Streptokokken

In der Regel wandern Streptokokken entlang von Faszien- oder sonstigen anatomischen Grenzen diffus in die Gewebe ein und verbreiten sich über die Lymph- und Blutbahn. Sie bilden, anders als Staphylokokken, seltener Eiterpusteln (kleine Hautabszesse).

Sinusitis

Die Sinusitis ist eine akute oder chronische Nasennebenhöhlenentzündung. Genauer wäre die Bezeichnung Rhinosinusitis, da i. d. R. die Nasenschleimhaut gleichzeitig entzündet ist. Etwa jeder 8. Mensch leidet im Laufe seines Lebens an einer solchen Entzündung. Sie führt zu einer teilweise erheblichen Einschränkung der Lebensqualität.

Covid-19

Covid 19

Covid-19 (landläufig oft als Corona bezeichnet) ist eine schwerwiegende Erkrankung, die durch das Coronavirus SARS CoV-2 ausgelöst wird und mit der ursprünglichen Erregervariante eine mit 2 bis 4 % besonders hohe Mortalität aufgewiesen hat.

Hepatitis C

Lage der Leber im Körper

Die Hepatitis C ist eine infektiöse Leberentzündung durch das Hepatitis-C-Virus (HCV). Sie geht in 80% in einen chronischen Verlauf über. Neue Medikamente können zu einer Heilung der Infektion führen, nicht jedoch von manchen Folgeschäden, wie einer Leberzirrhose.

Oseltamivir

Medikamente Pillen Kapseln

Oseltamivir (Tamiflu®, OS) ist ein Grippemittel, das die Vermehrung der Grippeviren (Influenzaviren) behindert. Es wirkt über eine Hemmung der viruseigenen Neuraminidase.

Grippemittel

Medikamente

Grippemittel sollen einer Infektion mit Grippeviren vorbeugen oder den Krankheitsverlauf der Influenza abschwächen. Zugelassen zur Influenza-Behandlung und Postexpositionsprophylaxe sind Neuraminidase-Inhibitoren und Polymerase-Inhibitoren

Shiga-Toxin

Darmschleimhaut Mukosa Zotten

Shiga-Toxin ist das Gift von Bakterien, welches heftige krankhafte Reaktionen im Körper mit blutigen Durchfällen, Blutzersetzung und Angriff auf innere Organe hervorruft.