Aspartam ist ein synthetischer Süßstoff, bestehend aus den beiden Aminosäuren Asparaginsäure und Phenylalanin, die über eine Methanolbrücke verbunden sind. Als Lebensmittelzusatz wird es mit E951 ausgewiesen.
Kategorie: Ernährung
Die Ernährung ermöglicht die lebensnotwendigen Stoffwechselprozesse des Körpers. Sie führt Kohlenhydrate, Eiweiße, Fette, Vitamine, Spurenelemente sowie Ballaststoffe zu. Eine ausgewogene Ernährung ist Grundlage eines gesunden Lebens.
Fenchel
Fenchel gehört zu Gewürzen, die eine Reihe biologisch wirkender Inhaltsstoffe beinhalten und als Hausmittel verwendet werden.
Hühnereier in der Ernährung
Hühnereier in der Ernährung sind umstritten. Einerseits sind sie eine reichhaltige Quelle wichtiger Nährstoffe. Andererseits soll ihr hoher Cholesteringehalt bezüglich Arteriosklerose problematisch sein.
Broccoli
Broccoli (auch „Brokkoli“) ist ein dem Blumenkohl verwandtes Gemüse, das für die Ernährung wegen seines Gehalts an Mineralien und Spurenelementen, Vitaminen und sekundären Pflanzenstoffen einen hohen Wert hat und seit einiger Zeit in der Krebsforschung Aufmerksamkeit erregt. Angebaut wird das nicht winterfeste Broccoli vor allem in Mittelmeerländern, insbesondere in Italien. Inhaltsstoffe Mineralien und Spurenelemente: u.… Broccoli weiterlesen
Vitamin E
Vitamin E schützt die Biomoleküle vor Oxidation und stabilisiert damit u. a. die ungesättigten Fettsäuren und die Biomembranen des Körpers. Es ist rein pflanzlicher Herkunft und gehört mit den Vitaminen A, D und K zu den fettlöslichen Vitaminen.
Artemisinin
Artemisinin ist eine der biologisch wirksamsten Substanzen in Beifuß und anderen Artemisia-Arten und wird zu den pflanzlichen Medikamenten gezählt.
Gesunde Ernährung
Gesunde Ernährung enthält alles, was der Körper zur Bewältigung seiner Aufgaben benötigt, und vermeidet alles, was ihn akut oder auf Dauer schädigt. Sie trägt zu langem Leben bei. Was als „gesund“ anzusehen ist, hängt ab vom Körperzustand (Gesundheit, Krankheit) und von den genetischen Anlagen.
Überernährung
Überernährung liegt dann vor, wenn die Kalorienzufuhr zu einer über das Normgewicht hinausgehenden Gewichtszunahme führt.
Süßigkeiten
Süßigkeiten sind kleine Portionen von zuckerhaltigen Nahrungsmitteln, die für eine rasche Kalorienzufuhr sorgen und für viele Menschen ein Genuss sind, aber langfristige Gesundheitsprobleme hervorrufen.
Ernährung bei Adipositas
Die Ernährung bei Adipositas ist der wesentlichste Grundstein für eine Reduzierung der mit starkem Übergwicht verbundenen Gesundheitsrisiken. Exzessives Übergewicht ist ein Risiko für Stoffwechselkrankheiten, wie Diabetes, Arteriosklerose und Fettleber, sowie auch für orthopädische Krankheiten, wie Gelenkverschleiß und Wirbelsäurenproblemen.