Chronische Pseudoobstruktion des Darms bedeutet lang dauernde Verstopfung (Obstipation) wie bei einer Verengung oder einem Verschluss des Darms.
Kategorie: Darmkrankheiten
In dieser Kategorie werden Erscheinungsbilder, Symptome, diagnostische Verfahren und Therapiemöglichkeiten von Darmkrankheiten zusammengefasst.
Ustekinumab
Ustekinumab ist ein Medikament, das die Immunreaktionen des Körpers verändert und besondere durch das Immunsystem des Körpers unterhaltene Erkrankungen, wie die Psoriasis und den Morbus Crohn, günstig beeinflussen kann.
Polypektomie in Bildern
Die Galerie „Polypektomie in Bildern“ veranschaulicht die Technik der Entfernung von Schleimhautwucherungen im Magendarmkanal. Dargestellt wird die Abtragungssequenz von Polypen aus dem Dickdarm bei einer Dickdarmspiegelung.
Morbus Crohn in Bildern
Morbus Crohn in Bildern vermittelt Befunde und Aussagekraft verschiedener technischer Verfahren: Sonographie, MRT und MR-Sellink, Koloskopie.
Divertikulitis
Die Divertikulitis ist eine Entzündung von Aussackungen (Darmtaschen, Divertikel) des Dickdarms. Sie kann häufig konservativ behandelt werden. Komplikationen umfassen eine Perforation, ein Blutung, eine Entzündung.
Sulfasalazin
Sulfasalazin (= Salazosulfapyridin) ist ein Medikament zur Behandlung chronisch entzündlicher Darmkrankheiten, die sich im Dickdarm manifestieren, insbesondere der Colitis ulcerosa und der Crohn-Kolitis.
Salmonellenenteritis
Die Salmonellenenteritis ist eine Darminfektion mit Salmonellen, die eine Enteritis (Dünndarmentzündung mit Durchfällen), jedoch keinen Typhus auslösen; sie ist eine Nicht-Typhus-Salmonellose. Die Erkrankung verläuft in der Regel selbstlimitierend.
Rektumprolaps
Rektumprolaps bedeutet Vorfall von Teilen der Wand des Mastdarms durch den Darmausgangskanal (Analkanal) nach außen. Er kann als Sonderform einer rektalen Intussuszeption angesehen werden.
Intussuszeption
Intussuszeption bedeutet Einstülpung eines Darmwandanteils in das anschließende Segment des Darms hinein. Eine ringförmige Einstülpung wird auch als Invagination bezeichnet. An der Stelle einer solchen Einstülpung wird das Lumen erheblich eingeengt
Laxanzien
Laxanzien sind Abführmittel. Sie dienen zur Behandlung einer Verstopfung (Obstipation, verzögerte Entleerung von meist zu hartem Stuhl).