Angiopathie bedeutet Erkrankung der Blutgefäße. Verwendet wird der Begriff in der Regel für Veränderungen der Gefäßwände im Bereich der Arterien und Arteriolen, also derjenigen Gefäße, die für die arterielle Versorgung von Organen und Geweben verantwortlich sind.
Mehr lesenMonat: Juni 2015
ASS
ASS (chemisch: Acetylsalicylsäure) ist als vielfältig wirksames Medikament bekannt. Es kam zuerst 1897 als Aspirin auf den Markt. Heute wird es zur Behandlung von Kopfschmerzen, Gliederschmerzen, grippalen Infekten und Arteriosklerose-Komplikationen verwendet.
Mehr lesenAdiponectin
Adiponectin gehört zu den Fettgewebshormonen (Adipokine) und übt eine Reihe von Funktionen im Körper aus, die das Risiko eines Typ-2-Diabetes, einer Adipositas und einer Arteriosklerose senken.
Mehr lesenGestörte Glukosetoleranz
Gestörte Glukosetoleranz bedeutet, dass der Körper auf eine Erhöhung des Blutzuckers nach Zufuhr von Kohlenhydraten (Test: durch einen Glukosetrunk) nicht genügend mit einer Blutzuckersenkung reagiert.
Mehr lesenDekubitus
Dekubitus bedeutet Druckgeschwür der Haut durch Wundliegen (engl. pressure ulcers), wobei Druck- Scher- und Reibungskräfte eine entscheidende Rolle spielen. Dekubitalulzera treten bei Menschen auf, die ihre Körperlage eigenständig über längere Zeit nicht ausreichend ändern können.
Mehr lesenDivertikulose
Die Divertikulose ist eine Erkrankung des Dickdarms, die durch multiple keine Aussackungen der Darmwand gekennzeichnet ist. Einzelne Divertikel können auch in anderen Hohlorganen auftreten. Ein Häufung wird praktisch nur im Kolon beobachtet.
Mehr lesenEkzem
Das Ekzem ist eine nicht-infektiöse entzündliche Hauterkrankung mit Neigung zu chronischem Verlauf. Manchmal wird der Begriff Ekzem mit „Dermatitis“ gleichgesetzt. Allerdings umfasst der Begriff Dermatitis ein breiteres Spektrum entzündlicher Hauterkrankungen.
Mehr lesenAIP
AIP ist die Abkürzung für Autoimmunpankreatitis. Sie ist eine durch Selbstangriff des Immunsystems ausgelöste Bauchspeicheldrüsenentzündung. Siehe hier.
Mehr lesenIgG4-assoziierte Erkrankungen
IgG4-assoziierte Erkrankungen (engl.: IgG4-related disease, IgG4-RD) sind Systemerkrankungen, die praktisch alle Organe und Gewebe des Körpers betreffen können. Es besteht eine Neigung zu starken Schwellungen und Fibrosierungen.
Mehr lesenPankreatitis
Pankreatitis bedeutet Entzündung der Bauchspeicheldrüse (Pankreas). Es gibt eine Reihe von Ursachen und Verlaufsformen. Jede akute Entzündung kann einen lebensbedrohlichen Verlauf nehmen.
Mehr lesen