Die Wilson-Krise (engl.: acute Wilsonian Hepatitis) ist eine akut lebensgefährliche Komplikation der Wilson-Krankheit durch akute Freisetzung von Kupfer aus der Leber mit toxischer Schädigung aller Organe im Körper. Hauptmerkmale sind ein akuter Leberzellzerfall (akute Leberdystrophie) und eine akut einsetzende Auflösung roter Blutkörperchen (Hämolyse).
Mehr lesenMonat: Juni 2015
Klatskin-Tumor
Als Klatskin-Tumor wird ein Gallenwegskrebs im Bereich der der Leberpforte bezeichnet. Er wird meist erst spät durch eine Gelbsucht auffällig.
Mehr lesenPankreasenzyme
Pankreasenzyme sind Verdauungsfermente, die von der Bauchspeicheldrüse gebildet und an den Darm abgegeben werden. Zu ihnen gehören in erster Linie
Mehr lesenUltraschalluntersuchung des Oberbauchs
Die Ultraschalluntersuchung (Sonographie) des Oberbauchs umfasst die für die Verdauung bedeutendsten Organe: Magen, Duodenum, Leber, Gallenwege mit Gallenblase, Bauchspeicheldrüse (Pankreas)
Mehr lesenListe von Kennmuskeln
Die Liste von Kennmuskeln erleichtert es dem Diagnostiker, neurologische Ausfälle speziellen Nerven zuzuordnen. Folgende Tabelle gibt einen Überblick über die muskulären Ausfälle bei segmentalen Nervenläsionen (Kennmuskeln). Sie können klinisch über einen entsprechenden Reflex überprüft werden.
Mehr lesenBauchschmerzen
Bauchschmerzen gehören zu den vieldeutigen Symptomen. Sie sind ein potenzielles Alarmsymptom und sollten rasch abgeklärt werden, auch wenn ihnen in vielen Fällen eine harmlose Ursache zugrunde liegt.
Mehr lesenDiagnostik bei Bauchschmerzen
Die Diagnostik bei Bauchschmerzen dient dazu, eine ursachengerechte Therapie zu finden. Bauchschmerzen sind oft vieldeutig. Die Behandlung hängt von der treffenden Diagnose ab.
Mehr lesenAlkoholische Steatohepatitis
Die Alkoholische Steatohepatitis (ASH) ist eine durch Alkohol hervorgerufene Verfettung der Leber (Steatosis hepatis) mit einer akuten oder schleichenden Entzündung.
Mehr lesenAlkoholtoxische Leberschädigung
Eine alkoholtoxische Leberschädigung (engl.: alcoholic liver disease, ALD) ist ein relativ häufiger Befund mit verschiedenen Ausprägungen.
Mehr lesenHepatitis
Hepatitis bedeutet Leberentzündung. Die Diagnose beruht auf dem Nachweis einer Erhöhung lebertypischer Laborwerte, speziell der Transaminasen. Die Ursachen sind vielfältig.
Mehr lesen