Tinnitus

Tinnitus bedeutet „Klingeln in den Ohren“, allgemeiner spontan innerlich entstehende Ohrgeräusche, die keiner äußeren Schallquelle zuzuordnen sind. Als Ursachen werden Überempfindlichkeiten im sensorischen Apparat der Ohren bzw. der Geräusch-leitenden und -verarbeitenden Neuronen der Gehirns angenommen. Auslöser können vielfältige Ohrkrankheiten sein, aber auch Infektionen oder ototoxische Substanzen und Medikamente. Oft ist eine Ursache nicht auszumachen. In… Tinnitus weiterlesen

Varicellen-Zoster-Infektion

Die Varizellen-Zoster-Infektion ist eine Erkrankung durch das Zostervirus, ein dem Herpes-simplex-Virus verwandten Herpesvirus (DNA-Virus). Die Infektion führt zu zwei unterschiedlichen Manifestationen: Windpocken: Kinderkrankheit mit hoher Kontagiosität, die Rötungen und Bläschenbildungen an der gesamten Haut hervorruft und in der Regel lebenslange Immunität hinterlässt. Herpes zoster (Gürtelrose): Exacerbation von im Körper nach durchgemachten Windpocken inaktiv verbliebenen Viren… Varicellen-Zoster-Infektion weiterlesen

Asthma

Die Lungen schematisch

Asthma leitet sich aus dem Griechischen ab und bedeutet Atemnot. Es gibt verschiedene Ursachen für Asthma im Sinne von Atemnot: eine Lungenkrankheit („Bronchialasthma“), eine Herzkrankheit („Herzasthma“), Atemnot bei Blutarmut (Anämie), Atemnot bei neurologischen und psychogenen Ursache, inklusive psychogener Hyperventilation.