Das Burnout-Syndrom (auch Burn-out) ist ein psychosoziales Syndrom, bei dem das Gefühl der emotionalen Erschöpfung und der Depersonalisierung mit einem Abfall der Leistungsfähigkeit zusammentrifft. Die emotionale Erschöpfung führt zum Gefühl des Unbeteiligtseins.
Mehr lesenSchlagwort: Stress
Stress und Stressbewältigung
Stress bedeutet im Englischen Druck, Belastung, Anpannung. Nach Hans Selye ist er die Reaktion des Körpers auf Stressoren (Stressfaktoren). Eustress fördert Gesundheit uns Befinden, Dysstress führt zu Depression.
Mehr lesenPosttraumatische Belastungsstörung
Als posttraumatische Belastungsstörung (PTBS; engl.: posttraumatic stress disorder, PTSD) wird eine krankhafte Angstreaktion auf belastende Erlebnisse, Ereignisse, Nachrichten oder Vorstellungen bezeichnet. Die Kardinalsymptome lassen sich zusammenfassen zu Abkapselung, Vermeidungshaltung und übersteigerte Erregbarkeit.
Mehr lesenBetablocker
Betablocker (ß-Blocker) sind Substanzen, welche den Körper gegen eine zu hohe Stressbelastung schützen. Sie hemmen die Bindung der Katecholamine Adrenalin und Noradrenalin an die ß-Rezeptoren in den verschiedenen Organen und Geweben des Körpers.
Mehr lesenAdrenalin
Adrenalin ist ein Hormon des Nebennierenmarks, welches unter Stressbedingungen gebildet wird und den Körper auf Anstrengungen vorbereitet.
Mehr lesenLebensstil
Lebensstil bedeutet Art der Lebensführung. Jeder Mensch entwickelt einen eigenen Stil, wie er sein Leben auf den verschiedensten Gebieten gestaltet. Dieser Stil gehört zur Persönlichkeit und ist meist schwer zu verändern.
Mehr lesenß-Blocker
ß-Blocker (Beta-Rezeptorenblocker) hemmen die Wirkung der Stresshormone Adrenalin und Noradrenalin und können einen geschwächten Körper vor deren Wirkung schützen.
Mehr lesen