Zentraler Venendruck (ZVD) bedeutet Druck in den herznahen Venen. Praktisch wird er in der oberen Hohlvene über einen zentralen Venenkatheter gemessen. Er repräsentiert den Druck im rechten Vorhof und ist ein Maß für die „kardiale Vorlast“ (Angabe in Zentimeter Wassersäule).
Mehr lesenSchlagwort: Rechtsherzbelastung
Pulmonale Hypertonie
Pulmonale Hypertonie (engl.: pulmonary arterial hypertension, PAH) bedeutet Bluthochdruck in der Arterie, die vom rechten Herzen zur Lunge führt. Sie ist dadurch gekennzeichnet, dass der Mitteldruck über 25 mm Hg bzw. der systolische Druck über 30 mm Hg (in Ruhe) liegt.
Mehr lesenRechtsherzbelastung
Der Begriff Rechtsherzbelastung wird verwendet, wenn das rechte Herz einer erhöhten Arbeitsbelastung ausgesetzt ist. Dies ist der Fall bei einer Widerstandserhöhung im kleinen Kreislauf, die zu einer pulmonalen Hypertonie führt
Mehr lesenJugularvenenpuls
Jugularvenenpuls bedeutet erkennbarer Puls der Vena jugularis externa. Gleichzeitig lässt sich machmal eine Pulsschwankung der Vena jugularis interna über eine Schwankung des Halsweichteile der Umgebung indirekt beobachten.
Mehr lesen