Leukopenie

Differenzialblutbild (Schema)

Leukopenie (auch Leukozytopenie) bedeutet eine zu niedrige Zahl weißer Blutkörperchen (Leukozyten) im Blut. Wenn der Grenzwert von 4000 Leukozyten pro µl mehr oder weniger deutlich unterschritten wird, kann eine Abwehrschwäche des Immunsystems eintreten.

Das Immunsystem: Basics

Das Immunsystem ist ein komplexes Netzwerk von Immunzellen, Antikörpern und Mediatorsubstanzen, das der Abwehr von krank machenden Fremdstoffen, Mikroorganismen und Viren und der Gesunderhaltung des Körpers dient.

Monozyten

Differenzialblutbild (Schema)

Allgemeines Monozyten gehören zu den weißen Blutkörperchen (Leukozyten) und haben eine Bedeutung bei der Abwehr von Infektionserregern und Fremdmaterial. Sie fallen im Blutausstrich durch ihren großen bohnenförmigen Kern bei relativ schmalem Plasmasaum auf. Es sind verschiedene Subtypen bekannt. Monozyten sind relativ große rundkernige Zellen (bis 20 µm), die etwa 2 bis 8 % der weißen… Monozyten weiterlesen

NK-Zellen

NK-Zellen (natürliche Killerzellen) sind Zellen des lymphatischen Systems, die unspezifisch Fremdpartikel in Körpergeweben erkennen und phagozytieren. Sie stellen ein unspezifisches Abwehrsystem des Körpers dar.

Phagozytose

Phagozytose bedeutet Aufnahme von zu entsorgendem Material in den Zellleib von „Fresszellen“ (Phagozyten). Insbesondere Infektionserreger, Fremdmaterial und Partikel zugrunde gegangener Zellen und Gewebe (Detritus) werden auf diesem Weg entfernt.