Therapie der Hämochromatose

Medikamente

Das Wichtigste zusammengefasst Die Therapie der Hämochromatose sollte frühzeitig beginnen und dauerhaft durchgeführt werden. Am wichtigsten ist es, die Eisenüberladung des Körpers zu vermindern. Die Behandlung berücksichtigt zudem die bereits eingetretenen Komplikationen und Beschwerden, wie Gelenkbeschwerden, Herzrhythmusstörungen, Zuckerkrankheit und Leberkrebs. Die Behandlung umfasst prinzipiell folgende Maßnahmen: Bei allen C282Y-Homozygoten mit einem erhöhtem Serumferritin (>200 μg/l… Therapie der Hämochromatose weiterlesen

Entstehung der Hämochromatose

Hämochromatose Histologie der Leber bei Eisenüberladung

Die Entstehung der Hämochromatose ist weitgehend aufgeklärt. Die idiopathische HFE-Hämochromatose ist eine autosomal-rezessiv vererbte Erkrankung. Das 1996 identifizierte Hämochromatose-Gen ist auf Chromosom 6 lokalisiert (HFE-Gen).

Hämochromatose – einfach erklärt

Verdauungstrakt schematisch

Die Hämochromatose ist eine Erkrankung, bei der sich Eisen in verschiedenen Organen ablagert und dort zu Funktionsstörungen führt. Die Eisenablagerungen in der Leber, im Herzen und in der Bauchspeicheldrüse führen zu schwerwiegenden Komplikationen.