Polyp

Kurzgestielter Darmpolyp

Ein Polyp ist eine Haut- oder Schleimhautwucherung. Er kann eine Krebsvorstufe sein und bedarf einer genauen Untersuchung.

Darmkrebsvorsorge

Darmkrebs (Koloskopie)

Darmkrebsvorsorge dient der rechtzeitigen Erkennung von Vorstufen oder von frühen, noch heilbaren Stadien von Darmkrebs und ggf. ihrer Entfernung. Die wesentlichsten Methoden zur Vorsorge sind die Darmspiegelung und der Test auf verborgenes Blut im Stuhl.

HNPCC

Kolon: Lage in Körper, schematisch

HNPCC bedeutet Hereditäres Nichtpolypöses Kolonkarzinom; es ist auch unter der Bezeichnung Lynch-Syndrom bekannt. Mit 1 bis 6 % ist es die häufigste Form eines genetisch bedingten Kolonkarzinoms.

Koloskopie

Endoskopieraum

Die Koloskopie (Spiegelung des Dickdarms durch ein Sichtgerät, Koloskop) dient der Untersuchung des Dickdarms und des terminalen Ileums (unterster Teil des Dünndarms) bei Verdacht auf eine Entzündung, Polypen oder Darmkrebs sowie zur Darmkrebsvorsorge