Chronisch cholestatische Leberkrankheit

Abdomen Leber Schema

Eine chronisch cholestatische Leberkrankheit ist eine langwierig verlaufende Krankheit, bei der sich Inhaltsstoffe der Galle im Körper anstauen. Sie ist entweder durch eine Störung der Gallebildung oder durch eine in den kleinsten Gallengängen der Leber lokalisierte Störung des Galleabflusses bedingt.

Cholestase

Galledrainage durch einen Katheter nach außen bei einem Abflusshindernis an der Mündungsstelle des Gallengangs

Cholestase bedeutet stillstehende Galle. Sie hat einen Rückstau in den Körper mit Gelbsucht und einen Gallemangel im Darm zur Folge. Als Ursachen kommen eine Entzündung, Gallensteine, ein Tumor und eine Vergiftung der Leber in Betracht.

Obstruktive Cholestase

Gallestau ineinem Lebersegment durch einen zentral wachsenden Klatskin-Tumor (Computertomographie)

Obstruktive Cholestase bedeutet Stillstand (Stase) der Galle durch eine Verengung oder einen Verschluss (Obstruktion) der Gallenwege. Häufige Ursachen sind Gallensteine und ein Tumor.

Gallestau

Gestaute Gallenwege in der Leber (Sonographie)

Gallestau (med.: Cholestase) ist ein krankhafter Zustand, bei dem die Galle nicht mehr fließt. Sie wirkt sich auf den Darm mit ihren Verdauungsvorgängen aus und hat Rückwirkungen auf die Leber, das Blut und die Körperorgane. Auffälligstes Symptom ist eine Gelbsucht. Zu einem Stillstand der Galle kann es grundsätzlich auf zwei Weisen kommen: dadurch, dass die… Gallestau weiterlesen