Als Blutbild wird die Zellzusammensetzung des Bluts bezeichnet. Seine Untersuchung gibt Aufschluss über viele Krankheiten. Seine Untersuchung gehört zu den Basis-Laboruntersuchungen am Beginn einer ausführlichen Diagnostik sowie zur Therapiekontrolle.
Mehr lesenSchlagwort: Anämie
Morbus Osler
Der Morbus Osler ist eine seltene erbliche, zu Blutungen neigende Fehlbildung (Malformation) des Blutgefäßsystems, die zu einer scheren Anämie und akuten Blutungskomplikationen führen kann.
Mehr lesenAutoimmunhämolytische Anämie
Die autoimmunhämolytische Anämie ist eine Blutarmut, bei der der Körper mit Antikörpern die eigenen roten Blutkörperchen zersetzt (Autoimmunkrankheit).
Mehr lesenHämolytische Anämie
Hämolytische Anämie bedeutet Blutarmut (Anämie) durch verkürzte Überlebenszeit der roten Blutkörperchen (Erythrozyten). Ihre vorzeitige Auflösung wird als Hämolyse bezeichnet. Zur Anämie
Mehr lesenHämoglobin
Hämoglobin (Hb) ist der rote Blutfarbstoff in den Erythrozyten und verantwortlich für den Sauerstoff-Transport im Körper. Seine Konzentration im Blut liegt bei etwa 14-16 g/dl (bei Frauen etwas niedriger als bei Männern, s. u.). Die Hämoglobinkonzentration wird vom Körper in einen optimalen Bereich einreguliert.
Mehr lesenBlutstuhl
Blutstuhl bedeutet Stuhl, der aus Blut besteht (Hämatochezie). Er ist ein Zeichen einer großen, lebensbedrohlichen Blutung.
Mehr lesenHaemobilie
Haemobilie bedeutet blutige Galle. Sie ist eine sehr seltene Ursache für eine okkulte innere Blutung und wird meistens im Rahmen der Suche nach einer unerklärten (mikrozytären) Anämie diagnostiziert.
Mehr lesenEisenmangel
Ein Eisenmangel macht sich vor allem bei der Blutbildung bemerkbar; es entwickelt sich eine mikrozytäre Anämie (Eisenmangelanämie). Ursachen können Blutungen,
Mehr lesenMikrozytose
Definition Mikrozytose bedeutet wörtlich zu kleine Zellen einer Zellart, gebräuchlich ist der Begriff speziell für zu kleine Erythrozyten. Eine Mikrozytose
Mehr lesenMCH
MCH bedeutet mittleres corpuskuläres Hämoglobin. Der Wert gibt den mittleren Gehalt eines roten Blutkörperchens (Erythrozyt) an rotem Blutfarbstoff (Hämoglobin, Hb)
Mehr lesen