Allergisch-hypererge Reaktionen

Veröffentlicht von

Allergisch-hypererge Reaktionen sind Überempfindlichkeitsreaktionen des Körpers, die auf einer Freisetzung von Histamin und anderen Mediatorstoffen aus Mastzellen beruhen.

Auslösung

  • Allergisch-hypererge Reaktionen können durch exogene Substanzen ausgelöst werden, mit denen der Körper in Kontakt kommt.
  • Die überschießende (hypererge) Reaktion kann auch über IgE-Antikörper ausgelöst werden und entspricht dann einer Typ-1-allergischen Sofortreaktion.

Symptomatik

Die Symptomatik kann je nach betroffenen Organen und Geweben sehr unterschiedlich ausfallen. Manifestationen sind vor allem folgende 1:

Beispiel Nahrungsmittelallergie

Die häufigste Form allergische Reaktion ist mit einer Prävalenz von 5 bis 10 % die durch Immunglobulin E (IgE) vermittelte Nahrungsmittelallergie 2. Sie ist definiert als eine allergische Symptomatik in Kombination mit spezifischen IgE-Antikörpern. Daher werden nur IgE-Antikörper gegen vermutete Allergene analysiert. Die Symptome reichen von leichtem Juckreiz, Bauchschmerzen und Hautausschlag bis hin zu einer schweren Anaphylaxie. Die häufigsten Nahrungsmittelallergene sind Milch und Ei bei Säuglingen, Erdnuss und Baumnüsse bei Kindern, sowie Fisch und Schalentiere bei Erwachsenen. Bei Kleinkindern besteht eine gute Chance, dass die Milch-/Ei-Allergie wieder abklingt. Andere Krankheiten, die durch Nahrungsmittel ausgelöst werden, sind nicht-IgE-vermittelte Nahrungsmittelallergien, z. B. eosinophile Ösophagitis, Zöliakie und Überempfindlichkeit gegen Milch und biogene Amine, z. B. in Wein.


→ Auf facebook informieren wir Sie über Neues und Interessantes!
→ Verwalten Sie Ihre Laborwerte mit der Labor-App Blutwerte PRO – mit Lexikonfunktion.


Verweise

Referenzen

  1. Allergy. 2022 Sep;77(9):2618-2633. doi: 10.1111/all.15273[]
  2. J Intern Med. 2022 Mar;291(3):283-302[]