Oberbauchbeschwerden können durch harmlose Funktionsstörungen bedingt sein oder auch ein Alarmsymptom darstellen.
Mehr lesenSchlagwort: Bauchschmerzen
Leberschmerzen
Leberschmerzen sind Schmerzen, die unter dem rechten Rippenbogen verspürt werden. Sie lassen auf einen entzündlichen oder sonstigen Prozess schließen, der mit einer relativ raschen Größenzunahme der Leber verbunden ist.
Mehr lesenSpasmolytika
Spasmolytika sind Medikamente, die Verkrampfungen der glatten Muskulatur innerer Organe lösen. Ihre Hauptindikationsgebiete sind schmerzhafte Spasmen (Verkrampfungen) im Magendarmkanal, des Sphincter Oddi (Verschlussmuskel an der Einmündung der Gallenwege in den Dünndarm) und im Bereich der Harnwege.
Mehr lesenAngina abdominalis
Allgemeines Bei der Angina abdominalis handelt es sich um immer wieder auftretende (intermittierende) Bauchschmerzen, die durch eine Mangeldurchblutung ausgelöst werden.
Mehr lesenIntussuszeption
Intussuszeption bedeutet Einstülpung eines Darmwandanteils in das anschließende Segment des Darms hinein. Eine ringförmige Einstülpung wird auch als Invagination bezeichnet. An der Stelle einer solchen Einstülpung wird das Lumen erheblich eingeengt
Mehr lesenDiagnostik bei Bauchschmerzen
Die Diagnostik bei Bauchschmerzen dient dazu, eine ursachengerechte Therapie zu finden. Bauchschmerzen sind oft vieldeutig. Die Behandlung hängt von der treffenden Diagnose ab.
Mehr lesenKrampfartige Bauchschmerzen
Krampfartige Bauchschmerzen sind in der Regel durch Verkrampfungen der glatten Muskulatur im Bauchraum zu erklären.
Häufige Ursachen sind Darmkrämpfe: Sie können im gesamten Bauchraum auftreten.
Kolik
Als Kolik wird ein heftigster plötzlich einsetzender krampfartiger Schmerz im Bauchraum oder in der Nierengegend bezeichnet. Sie wird durch krampfartige Verspannung eines Hohlorgans (Gallenblase, Gallenwege, Harnleiter, Darm) ausgelöst.
Mehr lesenAkute mesenteriale Ischämie
Akute mesenteriale Ischämie bedeutet plötzlich auftretende Unterbrechung der Durchblutung im Bereich des Gekröses (Mesenterium) und des Darms. Sie hat eine hohe Sterberate (Letalität) und stellt eine absolute Notfallsituation dar.
Mehr lesenMeteorismus
Meteorismus (Blähungen) bedeutet übermäßige Darmgasansammlung. Er kann Bauchschmerzen verursachen und auf eine Erkrankung der Verdauungsorgane hinweisen.
Mehr lesen