Inhaltsverzeichnis
Allgemeines
Die Panarteriitis nodosa (auch Polyarteriitis oder Panarteritis nodosa, PAN) ist eine Entzündung der kleinen und mittelgroßen Arterien (Vaskulitis). Die Erkrankung wurde 1852 erstmalig von K. Rokitansky beschrieben. (1)J Autoimmun. 2014 Feb-Mar;48-49:84-9 (2)Tech Vasc Interv Radiol. 2014 Dec;17(4):247-51
Die Entzündung der Arterienwände ist bei der PAN nach der Definition der Chapel-Hill-Konferenz nicht mit Antineutrophilen zytoplasmatischen Antikörpern (ANCA negativ) assoziiert.
Die Nieren, die Lungen und das Herz sind oft früh betroffen, aber auch andere Organe und auch die Haut können im Vordergrund stehen. Die ANCA sind typischerweise negativ. Die Symptomatik der „klassischen“ Panarteriitis nodosa (cPAN) ist daher bunt. Die Behandlung ist mit Kortisonpräparaten, Immunsuppressiva und Biologica häufig erfolgreich.
Komplikationen sind typische multiple kleine Gefäßaneurysmen (Aussackungen), die zu akuten schmerzhaften Komplikationen und Blutungen führen können. Es drohen Gefäßwandrupturen und Blutungen mit u. U. lebensbedrohlichem Verlauf.
Ursache, Auslösung
Die meisten Fälle einer Panarteriitis nodosa sind ungeklärt (idiopathisch). In einigen Fällen sind virale Entzündungen (Hepatitis B (3)J Hepatol. 1997 Apr;26(4):935-9 und C (4)J Med Case Rep. 2012 Sep 14;6:305) und eine Haarzellleukämie (5)J Clin Pathol. 2007 Oct;60(10):1181-2 mit der Erkrankung assoziiert. Auch andere Virusinfektionen und Medikamente (Beispiel Minocyclin (6)J Clin Neurosci. 2015 May;22(5):904-7 können möglicherweise zur Auslösung der PAN beitragen.
Die Entstehung einer Panarteriitis nodosa wird gelegentlich mit einem autoimmunen Mechanismus in Zusammenhang gebracht. Auch wenn die Histologie neutrophile Granulozyten und nicht Lymphozyten im entzündeten Bereich der Arterienwände aufzeigt (was eher untypisch für eine Autoimmunkrankheit ist), so sprechen einzelne Berichte über Therapieerfolge durch Biologika (wie Rituximab, s. u.) für eine solche Genese.
Entstehung
Die nekrotisierende (zersetzende) Entzündung der arteriellen Gefäßwände führt zu Erweiterungen (Aneurysmen) und dem Risiko einer Gefäßruptur mit Blutung. Je nach Lokalisation der Blutung können heftigste Schmerzen in ganz unterschiedlichen Körperregionen auftreten.
Verlauf
Die Krankheit entsteht meist erst in fortgeschrittenem Lebensalter (durchschnittlich mit über 50 J). Im Verlauf von 5 Jahren sterben etwa ¼ von ihnen. (7)Arthritis Rheum. 2010 Feb;62(2):616-26
Lokalisationen
Die Vaskulitis der Panarteriitis nodosa kann sich an vielen Organen und Körperregionen manifestieren, aber auch auf ein oder wenige Organe (wie auf einen Harnleiter (Ureter) (8)Int J Rheum Dis. 2015 Jun;18(5):577-9, einen Nebenhoden (9)J Cancer Res Ther. 2015 Jul-Sep;11(3):662 oder einen Hoden (10)Isr Med Assoc J. 2015 Sep;17(9):585-6. ) beschränkt sein.
- Ein Hautbefall, der relativ häufig vorkommt, manifestiert sich als gerötete schmerzhafte Knötchen, die konfluieren können.
- Die Nieren können betroffen sein; es finden sich nekrotisierende Entzündungen der Nierengefäße im Sinne einer akuten oder chronischen interstitiellen Nephritis mit rapid progressivem Verlauf (Niereninsuffizienz) und Hypertonie (11)Clin Nephrol. 2010 Oct;74(4):315-8.
- Ein Befall der Lungen manifestiert sich typischerweise als interstitielle Pneumonie (12)Ren Fail. 1998 Sep;20(5):737-46.
- Die Leber kann auf mehrfache Weise betroffen sein: Es existieren Assoziationen mit der Virushepatitis (unterschiedlicher Genese) und der Autoimmunhepatitis Typ 1 (13)South Med J. 2011 Jan;104(1):49-52 (14)Scand J Gastroenterol. 2002 Jan;37(1):120-3. Es wurde eine Erweiterung des Gallengangs beschrieben (15)Ann Surg Treat Res. 2014 Nov;87(5):273-5, auch eine noduläre regenerative Hyperplasie (16)Intern Med. 2012;51(6):635-8. Aneurysmen der Verzweigungen der A. hepatica sind in jedem Fall zu gewärtigen.
- Die Bauchspeicheldrüse kann lokal tumorös vergrößert sein. Dies kann eine schwierige Differenzialdiagnose zu einem Pankreaskarzinom und einer lokalen Pankreatitis darstellen (17)World J Gastroenterol. 2015 Jan 21;21(3):1014-9.
- Das Herz kann erheblich betroffen sein. Es finden sich multiple, oft perlschnurartige Erweiterungen der Koronargefäße (18)Am J Med Sci. 2011 May;341(5):409.. Das Risiko von lokalen thrombotischen Gefäßverschlüssen und eines Herzinfarkts ist hoch.
- Periphere Nerven und das zentrale Nervensystem können involviert sein, was zu unterschiedlichsten Symptomen führt (Neuropathie und Enzephalopathie) (19)BMC Res Notes. 2014 Feb 14;7:89.. Auch kann es zu einer Subarachnoidalblutung kommen (20)Intern Med. 2006;45(9):655-8.
Symptomatik
Die häufigste Symptomatik betrifft laut einer großen Zusammenstellung (21)Arthritis Rheum. 2010 Feb;62(2):616-26. DOI: 10.1002/art.27240.
- Allgemeinsymptome inkl. Fieber (93 %),
- neurologische Symptome 79%,
- Hautbeteiligung 50 %,
- Bauchschmerzen 36 %,
- Hypertonie (35 %).
Ein Befall abdomineller Gefäße kann zu heftigen Bauchschmerzen führen. Ursachen können eine Durchblutungsstörung der Darmwand (Darmischämie) sowie auch eine Blutungen in die freie Leibeshöhle sein. (22)BMJ Case Rep. 2015 Apr 1;2015. pii: bcr2014208240 (23)Int J Angiol. 2015 Mar;24(1):63-6.
Hautmanifestation: Die kutane Manifestation der Panarteriitis nodosa (CPAN) ist gekennzeichnet durch eine marmorierte Haut (Livedo reticularis oder racemosa), schmerzhafte subkutane Knötchen sowie Ulzerationen verschiedener Tiefe. Meist sind die Hautveränderungen auf die unteren Extremitäten beschränkt. Es können Muskel- und Gelenkschmerzen assoziiert sein. (24)An Bras Dermatol. 2015 May-Jun;90(3 Suppl 1):188-90.
Ein Lungenbefall führt zu Atemnot und Leistungsabfall.
Ein Befall der Koronararterien des Herzens kann zu Angina pectoris und Infarzierungen der Herzmuskulatur kommen.
Ein Befall der Nieren führt zu einer Durchblutungsstörung mit den Folgen einer Niereninsuffizienz, auch Oligo- und Anurie und einer Hypertonie. Es kann sekundär zu einem Hyperaldosteronismus mit Hypokaliämie kommen. Kleine Aneurysmata der Nierengefäße können rupturieren. (25)Joint Bone Spine. 2011 Oct;78(5):524-6 (26)Urol Int. 1997;59(3):188-90
Histologie
Histologisch findet man eine segmental auftretende transmurale nekrotisierende Vaskulitis mit Infiltration neutrophiler Leukozyten, Fragmentierung der elastischen Lamina, fibrosierende Proliferationen der Intima, lokaler Austritt von Erythrozyten ins Gewebe, fibrinoide Ausschwitzungen, Thrombenbildungen und Gefäßverschlüsse (27)J Clin Pathol. 2007 Oct;60(10):1181-2.
Diagnostik
Klinische hinweisend sind oft eine marmorierte Haut (Livedo reticularis), Fieber, schmerzhafte Hautinfiltrationen, schmerzhafte Hoden und Parästhesien (klassische Falldarstellung beispielsweise bei einem 14-jährigen Jungen, der diese Symptome 2 Monate nach einer Impfung gegen Hepatitis B entwickelte (28)Eur J Intern Med. 2008 Dec;19(8):575-8 ).
Die Diagnose basiert auf der Histologie und den typischen Befunden kleiner Aneurysmata mit Rupturierung und Blutungen oder auch kleiner entzündlich geröteter Hautknötchen.
Zum Nachweis spezieller Lokalisationen der Panarteriitis nodosa dient der Nachweis kleiner Gefäßaneurysmen durch computertomographische Verfahren. Eine Angiographie macht arterielle Mikroaneurymen sichtbar. Sie sind oft perlschnurartig aneinandergereiht.
Diagnosefindung
Die Diagnose kann dann als gesichert angesehen werden, wenn ANCA negativ sind und die Histologie (z. B. der Niere) einer PAN entspricht.
Wenn eine Niereninsuffizienz als erste klinische Manifestation imponiert, ist durch eine Urinuntersuchung (dysmorphe Erythrozyten im Urin) der Verdacht auf eine Glomerulonephritis (Gn) rasch gegeben. Es folgen eine Nierenbiopsie, die den Typ der Gn aufzeigt, und eine Blutuntersuchung auf ANCA. Wenn die Histologie vereinbar und ANCA negativ sind, steht die Diagnose einer Panarteriitis nodosa rasch fest. Es folgt eine Untersuchung auf andere Manifestationslokalisationen (Gehirn und Nervensystem, Haut, abdominelles Blutgefäßsystem)
Wenn eine andere Manifestation zuerst auffällt (z. B. Symptome an Haut, Lungen etc., neurologische Symptome), wird in der Regel eine Biopsie zur Diagnose einer nekrotisierenden Vaskulitis führen, die wiederum zu einer Untersuchung der ANCA veranlassen.
Differenzialdiagnosen
Bei einer systemischen Vaskulitis können andere entzündliche Gefäßerkrankungen in die differenzialdiagnostischen Erwägungen einbezogen werden, beispielsweise:
- der Morbus Wegener (ANCA ist positiv).
- das Churg-Strauss-Syndrom (Histologie mit Eosinophilie).
Therapie
Die Behandlung der Panarteriitis nodosa ist bisher problematisch. Viele Fälle reagieren gut auf systemische Glukokortikosteroide. Zusammen mit Immunsuppressiva (wie Cyclophosphamid) bilden sie daher die Hauptempfehlung zur Behandlung der PAN (29)Am J Clin Dermatol. 2012 Dec 1;13(6):389-98 (30)Joint Bone Spine. 2015 Jul;82(4):251-7. Auch wird bei einer Hepatitis-B-assoziierten PAN gelegentlich ein Plasmaaustausch durchgeführt (31)Curr Opin Rheumatol. 2012 May;24(3):261-6. Eine intravenöse Immunglobulin-Behandlung hat sich in Einzelfällen bei PAN-bedingten Hautgeschwüren bewährt (32)Auto Immun Highlights. 2013 Feb 27;4(3):95-9.
Biologika können möglicherweise die therapeutischen Optionen bei der PAN erweitern. Breite Erfahrungen fehlen noch.
- Interferon alpha zeigte positive Effekte bei der HBV-assoziierten PAN. (33)Int Immunopharmacol. 2015 Aug;27(2):213-9.
- Etanercept: Ein junger Patient mit cPAN und Hautbefall, der auf Kortikosteroide und Cyclophosphamid nicht ansprach, reagierte gut auf Etanercept, einem TNF-alpha-Inhibitor (34)Mod Rheumatol. 2014 Jul;24(4):688-9. Es wird als eine Reserveoption vorgeschlagen. (35)Front Pharmacol. 2014 Jun 3;5:122. doi: 10.3389/fphar.2014.00122. eCollection 2014.
- Rituximab (ein Antikörper gegen das Oberflächenantigen CD20 auf allen B-Lymphozyten) soll laut Einzelbeobachtungen in therapieresistenten Fällen einen positiven Effekt aufweisen (36)Mod Rheumatol. 2015 Mar 12:1-3.
- Anti-TNF-alpha-Therapie: Ein Fall einer refraktären Polyarteriitis sprach gut auf Infliximab an (37)Intern Med. 2017;56(11):1435-1438. DOI: 10.2169/internalmedicine.56.8235, ein anderer auf Adalimumab. (38)Medicine (Baltimore). 2018 Jun;97(25):e11053. DOI: 10.1097/MD.0000000000011053
- Tocilizumab, ein IL-6-Antagonist, wirkte bei einem jungen Patienten mit schwerer Polyneuropathie im Rahmen einer PAN günstig und wird als mögliche Therapieoption bei ansonsten therapierefraktärem Verlauf vorgeschlagen. (39)Rheumatol Int. 2019 Feb;39(2):337-344. DOI: 10.1007/s00296-018-4210-2
Eine lokale Blutung aus einem rupturierten Aneurysma bedarf in der Regel einer Blutstillung durch Operation oder durch Kathetertechniken.
→ Auf facebook informieren wir Sie über Neues und Interessantes!
→ Verwalten Sie Ihre Laborwerte mit der Labor-App Blutwerte PRO – mit Lexikonfunktion.
Verweise
Literatur