Mehr lesen
Schock
Schock ist ein kritischer Kreislaufzustand mit Blutdruckabfall und reflektorischer Herzbeschleunigung (Tachykardie). Er ist immer lebensbedrohlich und bedarf intensivmedizinischer Behandlung.
Mehr lesenAtemnot
Atemnot (Dyspnoe) ist ein vieldeutiges Symptom. Ursachen können körperliche Anstrengungen, aber auch Krankheiten des Herzens, der Lunge oder des Bluts sein; oft liegt eine Kombination von ihnen vor.
Mehr lesenLeber und Lunge
Kooperative Aufgaben von Leber und Lunge betreffen Stoffwechselaufgaben, so den Säure-Basen-Haushalt und die Ammoniumentgiftung.
Mehr lesenKardiomyopathie
Definition Als Kardiomyopathie wird eine Erkrankung der Herzmuskulatur mit Abnahme der Leistungsfähigkeit bezeichnet. Nicht einbezogen sind physiologische Veränderungen der Herzstruktur
Mehr lesenSARS
SARS ist das Akronym für „Schweres akutes respiratorisches Syndrom“. Es ist eine zuerst in China 2002 aufgetretene schwere virale Lungenentzündung.
Mehr lesenRespiratorische Insuffizienz
Respiratorische Insuffizienz bedeutet Ateminsuffizienz (siehe auch dort). Respiratorische Partialinsuffizienz: im Blut erniedrigtes pO2 (Hypoxie) und nicht erhöhtes pCO2. Respiratorische Globalinsuffizienz: im Blut erniedrigtes pO2 plus erhöhtes pCO2 (Hyperkapnie).
Mehr lesenPneumologie
Die Pneumologie ist ein Fachgebiet der Inneren Medizin, das sich mit Erkrankungen der Atemwege und der Lunge beschäftigt. Asthma bronchiale
Mehr lesenAlbuminurie
Albuminurie bedeutet Ausscheidung von Albumin mit dem Urin. Die Albuminurie wird in eine Mikroalbuminurie und eine Makroalbuminurie unterteilt. Normalerweise ist
Mehr lesenMikrobiota
Als Mikrobiota werden die Darmflora und alle sonstigen Bakterienkolonien des Körpers bezeichnet, die bestimmte Lokalisationen besiedeln, z. B. die Bakterienflora der Haut oder des Mundes. Sie sind eng mit dem Abwehrsystem des Körpers assoziiert und üben daher einen Einfluss auf viele Körperfunktionen aus.
Mehr lesen