Die Colitis ulcerosa verläuft bei Kindern und Jugendlichen häufig schwerer als bei Erwachsenen; etwa ¼ der Erkrankten bedürfen einer Operation. In der Regel ist bei ihnen der gesamte Dickdarm von der Entzündung betroffen.
Hepatopathie
Hepatopathie bedeutet krankhafte Störung der Leberstruktur und/oder -funktion. Verwendet wird der Begriff, wenn eine genauere Spezifizierung der Leberkrankheit noch nicht bekannt ist oder nicht benötigt wird, oft auch wenn der Leberschaden beschränkt zu sein scheint.
Ethik in der Medizin
Ethik in der Medizin (auch als „Medizinethik“ oder „Medizinische Ethik“ bezeichnet) ist das Teilgebiet der Ethik, das sich mit den Grundlagen sittlichen Verhaltens in der Medizin sowie ihren Wurzeln und Wirkungen in der Gesellschaft befasst.
Berberin
Berberin ist eine gelbes pflanzliches Heilmittel, das aus verschiedenen Pflanzen, wie den Berberitzen oder Mahonien gewonnen werden kann. Es übt medizinische Wirkungen aus.
Karpaltunnelsyndrom
Das Karpaltunnelsyndrom ist ein relativ häufiges Phänomen (hohe Prävalenz), das durch eine Nerveneinklemmung im Bereich des Handgelenks entsteht. Es schränkt die Gebrauchsfähigkeit der betroffenen Hand erheblich ein.
Behandlung der rheumatoiden Arthritis
Die Behandlung der rheumatoiden Arthritis hat sich durch Eineziehung der neueren Antirheumatika inklusive von Biologika wesentlich geändert. Ziel ist eine Beherrschung der Symptomatik und eine Vorbeugung von Folgeschäden an den Gelenken.
NASH
NASH bedeutet nicht alkoholische Steatohepatitis. Dies ist eine in einer verfetteten Leber schwelende Entzündung, die nicht durch Alkohol bedingt ist. Sie bewirkt eine zunehmende Vernarbung und kann in eine Leberzirrhose münden.
Lebererkrankungen
Lebererkrankungen haben wegen der multiplen Aufgaben, die die Leber im Stoffwechsel des Körpers zu erfüllen hat, potenziell schwerwiegende Auswirkungen.
Nicht metastasiertes Prostatakarzinom
Ein nicht metastasiertes Prostatakarzinom bedarf einer besonderen Beratung und Abwägung der Behandlungsoptionen. Es müssen „watchful waiting“ und aggressive Therapie abgewogen werden.
Syringomyelie
Die Syringomyelie ist eine röhrenförmige Höhlenbildung im Rückenmark, meist im Hals- oder Thoraxbereichs, seltener im Bereich der Medulla oblongata.