Cholin ist ein essenzieller Nahrungsbestandteil. Im Körper wird es nur unzureichend gebildet. Daher kann es in die Nähe von Vitaminen eingeordnet werden.
Mehr lesenEssenzielle Aminosäuren
Essenzielle Aminosäuren können vom menschlichen Körper nicht selbst hergestellt werden; er ist auf eine ausreichende Zufuhr über die Nahrung angewiesen.
Mehr lesenPyridoxin, Pyridoxal, Pyridoxamin – Pyridoxalphosphat
Pyridoxin, Pyridoxal und Pyridoxamin sind Verbindungen, die als Vitamin B6 zusammengefasst werden; die größte Bedeutung kommt Pyridoxin zu. Aus den
Mehr lesenAntikoagulation
Antikoagulation bedeutet Gerinnungshemmung; oft wird sie als „Blutverdünnung“ bezeichnet. Sie ist eine therapeutische Maßnahme zur Verhinderung der Gerinnungskomplikationen Thrombose und Embolie.
Mehr lesenVitamin B12
Vitamin B12 wird überwiegend durch Tierprodukte zugeführt. Ein Mangel führt zu Anämie und bei Feten zu schweren Entwicklungsstörungen. Eine Hypervitaminose bei kranken Patienten kann ein Hinweis auf ein Malignom und ein erhöhtes Sterberisiko sein.
Mehr lesenMesenterialinfarkt
Mesenterialinfarkt bedeutet Nekrose eines Darmabschnitts durch Unterbrechung seiner Durchblutung. Die Unterbrechung kann prinzipiell an zwei verschiedenen Stellen, nämlich arteriell oder
Mehr lesenMetreleptin
Metreleptin (Methionylleptin, r-metHuLeptin) ist ein rekombinant hergestelltes Analog des menschlichen Leptins, das zur Behandlung schwerer Stoffwechselstörungen im Rahmen eines Leptinmangels
Mehr lesenMedikamente
Medikamente sind Mittel, die in der Heilkunde verwendet werden, um Krankheiten zu heilen oder Beschwerden zu lindern. Sie haben einen beschränkten Anwendungsbereich und eine optimale Wirkkonzentration im Körper, unterhalb derer sie nicht oder kaum wirken, und oberhalb derer sie toxisch wirken oder tötlich sind.
Mehr lesenLeptin
Leptin gehört zu den Fettgewebshormonen (Adipokine) und reguliert über Beeinflussung des Hungergefühls den Energiehaushalt des Körpers. Es ist ein Polypeptid aus 167 Aminosäuren mit 16 kDa Größe, das vom Ob-Gen (Obesitas-Gen) auf Chromosom 7 codiert wird. Leptin ist seit 1994 bekannt.
Mehr lesenHämostaseologie
Die Hämostaseologie befasst sich mit der Blutgerinnung und ihren Störungen. Physiologie, Pathophysiologie Antithrombin III AT3-Mangel APC-Resistenz Blutgerinnung D-Dimere Faktor V
Mehr lesen