Die Anamnese (engl.: anamnesis, medical history) ist die Krankheitsvorgeschichte. Ihre Erhebung in einem Gespräch ist der erste Schritt zur Diagnose
Mehr lesenSymptom
Ein Symptom ist ein Krankheitszeichen, das ohne aufwändige Technik objektiv erhebbar oder subjektiv erlebbar ist. Beispiele sind Kopfschmerzen, Hautrötung, Durchfall und Fieber.
Mehr lesenFlecainid
Flecainid (Tambocor®) ist ein Klasse 1C-Antiarrhythmikum, das bei schweren, sonst kaum beherrschbaren Herzrhythmusstörungen in Betracht gezogen werden kann.
Mehr lesenVitamin-B1-Mangel
Ein Vitamin-B1-Mangel (Thiaminmangel) führt zu Nerven- und Muskelschäden. Er tritt ein, wenn die tägliche Aufnahme über einige Zeit deutlich unter 1 mg/Tag liegt. Der körpereigene Vorrat an Vitamin B1 reicht etwa 2 – 3 Wochen lang.
Mehr lesenMüdigkeit und Abgeschlagenheit
Müdigkeit und Abgeschlagenheit sind nach körperlicher oder geistiger Arbeit und einem langen Tag natürlich und bedeuten das Verlangen des Körpers nach Erholung und Regeneration. Eine unerklärliche und länger andauernde Abgeschlagenheit und Erschöpfung können dagegen Zeichen einer körperlichen oder psychischen Krankheit sein.
Mehr lesenMedizinische Leitlinien
Medizinische Leitlinien werden von Fachgesellschaften nach Maßgabe von wissenschaftlichen Erkenntnissen und klinischer Erfahrung erarbeitet, um die Diagnostik und Therapie von
Mehr lesenAufklärung des Arztes über Behandlungsalternativen und Patienteneinwilligung
Eine Aufklärung des Arztes über Behandlungsalternativen und eine informierte Patienteneinwilligung sind Voraussetzugen für jegliches ärztliches Handeln am Patienten. Ohne wirksame
Mehr lesenÜber den Tellerrand
Mit dem Blick “über den Tellerrand“ möchte die Redaktion von MedicoConsult daran erinnern, dass es außerhalb der Schulmedizin und des
Mehr lesenPatientenaufklärung
Die Patientenaufklärung ist Voraussetzung für einen informierte Zustimmung zu ärztlichen diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen. Die Patientenautonomie erfordert eine Einwilligung des
Mehr lesenDer Knochen
Der Knochen ist das Stützskelett des Körpers. Es unterliegt einem ständigen Umbau, der sich nach den Belastungsanforderungen richtet. Wesentliche Faktoren, die ein belastungsstabiles Skelett entwickeln lassen, sind körperliche Aktivität und Vitamin D.
Mehr lesen