Appetitverlust ist ein vieldeutiges Zeichen. Ein akuter wie auch ein chronischer Appetitverlust kann durch eine somatische Krankheit, aber auch psychisch bedingt sein.
Soorösophagitis
Die Soorösophagitis ist eine Entzündung der Speiseröhre durch Befall mit dem Pilz Candida albicans. Ursache ist eine lokale oder allgemeine Abwehrschwäche, deren Ursache untersucht werden muss, und die bei der Behandlung zu berücksichtigen ist.
Ernährung bei Krebs
Ernährung bei Krebs ist ein wichtiges Thema. Denn Krebspatienten nehmen meist an Gewicht ab. Sie haben wenig oder keinen Appetit, oder sie verspüren sogar eine Abneigung gegen die verschiedensten Speisen bis hin zu aufkommender Übelkeit.
Akutes Leberversagen
Ein akutes Leberversagen kann in der Folge einer schweren Leberentzündung (Hepatitis) oder einer akuten toxischen (auch medikamentösen) Leberschädigung auftreten.
Antibiotika
Antibiotika sind antimikrobiell wirksame Substanzen; sie hindern Bakterien am Wachstum (bakteriostatische Wirkung) oder töten sie ab (bakterizide Wirkung).
Therapie der Tuberkulose
Die Therapie der Tuberkulose ist wegen der zunehmenden Resistenzentwicklung vor allen Dingen in Entwicklungsländern, Afrika, Asien und Osteuropa eine außerordentliche Herausforderung. Denn die Tuberkulose hat ein erhöhtes und verlängertes Infektionsrisiko.
Vegetarische Ernährung
Vegetarische Ernährung bedeutet pflanzliche Ernährung ohne Verzehr von Fleisch und Fisch. Eine angemessen zusammengesetzte vegetarische Diät wird von Wissenschaft und Fachverbänden in jedem Lebensstadium als gesundheitsfördernd angesehen, einschließlich in Schwangerschaft und Kindheit und für Athleten.
Fettstühle
Fettstühle (Steatorrhoe) zeigen eine mangelhafte Fettverdauung an. Sie weisen auf eine Störung der an der Fettverdauung beteiligten Organe hin.
TIPS
TIPS (Abkürzung für transkutaner intrahepatischer Stent) ist eine Methode zu Behandlung von Komplikationen einer Leberzirrhose.
Ulkus
Ulkus bedeutet Geschwür. Ein Ulkus kann an jeder Körperoberfläche auftreten: Beispiele: Haut, Auge, Mund, Magendarmkanal.