Die Lebenserwartung bei Zuckerkrankheit ist statistisch eingeschränkt. Menschen, die an Diabetes leiden, sind hinsichtlich schwerwiegender Komplikationen gefährdet, besonders durch eine akute Blutzuckerentgleisung und durch Spätfolgen.
Mehr lesenIgG4-assoziierte Cholangitis
Die IgG4-assoziierte Cholangitis ist ein besonderer Typ einer vernarbenden Gallenwegsentzündung (sklerosierenden Cholangitis) und gehört zu den IgG4-assoziierten Erkrankungen. Betroffen sind vor allem Männer im mittleren bis höheren Alter.
Mehr lesenHypotension
Hypotension ist ein Zustand erniedrigten Blutdrucks. Sie kann vorübergehend auftreten und ohne Krankheitsbedeutung sein, aber auch ein Krankheitssymptom darstellen.
Mehr lesenGesunde Ernährung
Gesunde Ernährung enthält alles, was der Körper zur Bewältigung seiner Aufgaben benötigt, und vermeidet alles, was ihn akut oder auf Dauer schädigt. Sie trägt zu langem Leben bei. Was als „gesund“ anzusehen ist, hängt ab vom Körperzustand (Gesundheit, Krankheit) und von den genetischen Anlagen.
Mehr lesenRektumkarzinom
Rektumkarzinom bedeutet Enddarmkrebs. Es ist eine bösartige, von der Schleimhaut ausgehende Neubildung. Der Tumor liegt mit dem starren Rektoskop gemessen unterhalb von 16 cm ab der Anokutanlinie. Er macht ein Drittel der neu diagnostizierten Darmkrebsfälle aus.
Mehr lesenPankreatitis – Neues
Die Pankreatitis (Bauchspeicheldrüsenentzündung) ist eine schwerwiegende Erkrankung mit dem Risiko akuter Komplikationen und Langzeitfolgen. Ein Hauptrisiko ist Bauchspeicheldrüsenkrebs.
Mehr lesenIgG4-assoziierte Pankreatitis
Die IgG4-assoziierte Pankreatitis ist eine besondere Form einer Autoimmunpankreatitis, die wiederum eine besondere Form einer Bauchspeicheldrüsenentzündung (Pankreatitis) darstellt. Sie stellt den Typ 1 der Autoimmunentzündungen des Pankreas dar.
Mehr lesenAngiopathie
Angiopathie bedeutet Erkrankung der Blutgefäße. Verwendet wird der Begriff in der Regel für Veränderungen der Gefäßwände im Bereich der Arterien und Arteriolen, also derjenigen Gefäße, die für die arterielle Versorgung von Organen und Geweben verantwortlich sind.
Mehr lesenASS
ASS (chemisch: Acetylsalicylsäure) ist als vielfältig wirksames Medikament bekannt. Es kam zuerst 1897 als Aspirin auf den Markt. Heute wird es zur Behandlung von Kopfschmerzen, Gliederschmerzen, grippalen Infekten und Arteriosklerose-Komplikationen verwendet.
Mehr lesenAdiponectin
Adiponectin gehört zu den Fettgewebshormonen (Adipokine) und übt eine Reihe von Funktionen im Körper aus, die das Risiko eines Typ-2-Diabetes, einer Adipositas und einer Arteriosklerose senken.
Mehr lesen