Mikrozytose

Blut Erythrozyten

Mikrozytose bedeutet wörtlich zu kleine Zellen einer Zellart, gebräuchlich ist der Begriff speziell für zu kleine Erythrozyten. Eine Mikrozytose ist in der Regel mit einer hypochromen Anämie verbunden (hypochrome mikrozytäre Anämie).

Eisenmangelanämie

Blut Erythrozyten

Die Eisenmangelanämie ist eine durch Eisenmangel im Körper hervorgerufene Blutarmut. Sie ist durch zu wenige, zu kleine und zu blasse rote Blutkörperchen gekennzeichnet. Häufigste Ursache ist Blutverlust.

Eisensubstitution

Blut Erythrozyten

Eine Eisensubstitution wird häufig bei stark erniedrigtem Eisenspiegel im Blut und dadurch bedingter Anämie (hypochrome mikrozytäre Anämie) indiziert. Sie soll die Nachbildung roter Blutkörperchen (Erythrozyten) bzw. des in ihnen transportierten eisenhaltigen Hämoglobins fördern.

Blutausstrich

Differenzialblutbild (Schema)

Der Blutausstrich (peripheral blood smear) ist eine laborchemische Methode zur Untersuchung der Blutzellen. Durch eine spezielle Technik des Austreichens werden Zellen des Bluts auf dem Objektträger vereinzelt.

Behandlung des Typ-1-Diabetes

Blutzuckermessung

Die Behandlung des Typ-1-Diabetes (T1D) basiert auf einer Insulinzufuhr, die situationsgerecht zu erfolgen hat und eine hohe Compliance erfordert. Sie ist bei den betroffenen Kindern und Jugendlichen herausfordernd, da ihre Folgsamkeit bzgl. den Therapieanforderungen (Compliance) gefördert und über die schwierige Phase der Pubertät hinüber gewährleistet werden muss. In der Phase, in der die Kinder und… Behandlung des Typ-1-Diabetes weiterlesen