Als Dawn-Phänomen wird der morgendlich steigende Insulinbedarf von Diabetikern bezeichnet. Ursache ist die in den frühen Morgenstunden ansteigende Produktion von Somatotropin (STH, Wachstumshormon) und Glukokortikoiden.
Somogyi-Effekt
Als Somogyi-Effekt wird ein morgendlich zu hoher Blutzucker bezeichnet, der als Gegenregulation einer nächtlichen Hypoglykämie zustande kommt, die wiederum Folge einer abendlich zu scharfen Insulin-Einstellung ist.
Anaplastische Lymphomkinase – ALK
Die anaplastische Lymphomkinase (ALK) ist ein Enzym (eine Tyrosinkinase), welches die Ausbreitung von Krebszellen fördert.
Barrett-Karzinom
Als Barrett-Karzinom wird Krebs der unteren Speiseröhre bezeichnet, der sich auf dem Boden einer meist langjährigen Refluxkrankheit entwickelt.
Brechreiz
Brechreiz kann sowohl eine passagere Fehlfunktion des oberen Magendarmtrakts anzeigen als auch Ausdruck einer organischen Krankheit sein. Bei sporadischem Auftreten ist Brechreiz in der Regel harmlos; oft ist psychischer Stress ursächlich beteiligt.
Tomaten
Tomaten sind Früchte der Tomatenpflanze, einem Nachtschattengewächs, die mit der Kartoffel verwandt ist. Sie wirken antioxidativ, antiarteriosklerotisch und antitumorös.
Süßigkeiten
Süßigkeiten sind kleine Portionen von zuckerhaltigen Nahrungsmitteln, die für eine rasche Kalorienzufuhr sorgen und für viele Menschen ein Genuss sind, aber langfristige Gesundheitsprobleme hervorrufen.
Erysipel
Das Erysipel (engl.: erysipelas) ist eine akute Hautentzündung mit scharf begrenzter, schmerzhafter Rötung und bakteriellen Ursprungs ist. Die Infektion neigt dazu, neuerlich aufzutreten. Verursacher sind Streptokokken.
Porphyria cutanea tarda
Die Porphyria cutanea tarda (PCT), früher auch als chronische hepatische Porphyrie bezeichnet, ist die häufigste Porphyrieform beim Menschen. Akute Attacken gehen mit starken neuropathischen Schmerzen einher.
Schwerhörigkeit
Schwerhörigkeit bedeutet graduellen Hörverlust. Sie ist durch eine Erhöhung der Hörschwelle laut Audiogramm auf über 25 dB definiert und kann jeden Frequenzbereich betreffen.