Das Zollinger-Ellison-Syndrom (ZE-Syndrom) ist ein Komplex von Symptomen der durch einen Gastrin produzierenden Tumor, ein Gastrinom, zustande kommt.
Mehr lesenProgrammierter Zelltod – Apoptose
Der programmierte Zelltod (Apoptose) ist ein Mechanismus, mit dem Zellen sich selbst in geordneter Weise zerstören können. Er wird eingeleitet, wenn eine Zelle nicht mehr gebraucht wird, oder wenn sie sich bei einer Schädigung nicht selbst reparieren kann.
Mehr lesenDas Immunsystem: Basics
Das Immunsystem ist ein komplexes Netzwerk von Immunzellen, Antikörpern und Mediatorsubstanzen, das der Abwehr von krank machenden Fremdstoffen, Mikroorganismen und Viren und der Gesunderhaltung des Körpers dient.
Mehr lesenEndometriumhyperplasie
Endometriumhyperplasie bedeutet vermehrte Ausbildung der Uterusinnenschicht (Uterusschleimhaut, Endometrium). Ursache ist eine Dauerstimulation mit dem Hormon Östrogen. Östrogen wird normalerweise in
Mehr lesenDie Zelle: Basics
Die Zelle ist die kleinste lebende Einheit im Körper. Zellen unterscheiden sich durch ihre Funktionen. In einem vielzelligen Organismus arbeiten sie eng zusammen, um aus der Kooperation Vorteile ziehen zu können.
Mehr lesenFokussuche
Die Suche nach einem verborgenen Entzündungsherd wird als Fokussuche bezeichnet.
Mehr lesenStevens-Johnson-Syndrom
Das Stevens-Johnson-Syndrom (SJS) ist eine seltene, aber schwerwiegende Erkrankung, die die Haut und Schleimhäute betrifft. Es handelt sich um eine immunvermittelte Reaktion,
Mehr lesenAntihistaminika
Antihistaminika dämpfen eine übermäßige Wirkung von Histamin im Körper und werden zur Behandlung von Allergien und Überempfindlichkeitsreaktionen eingesetzt. Histamin ist eine biologische Substanz, die im Körper an vielen Stellen gebildet wird und vielfältige Wirkungen entfaltet.
Mehr lesenHungergefühl und Körpergewicht: Basics
Hungergefühl und Körpergewicht werden fein reguliert. Die Justierung des Körpergewichts findet im Gehirn statt. Das Hungergefühl ist dabei die bedeutendste Stellgröße.
Mehr lesenÜbergewicht und Zuckerkrankheit: Basics
Starkes Übergewicht und Zuckerkrankheit stehen über das metabolische Syndrom miteinander in enger Verbindung. Zugrunde liegt eine komplexe Störung des Zucker- und Fettstoffwechsels.
Mehr lesen