Die Therapie eines Schlaganfalls mit behindernden neurologischen Ausfällen sollte in einer Strokeunit erfolgen und hat die Rettung von möglichst viel funktionellem Hirnhirngewebe zum Ziel.
Mehr lesenChild-Pugh-Klassifikation
Die Child-Pugh-Klassifikation (CP-Score, engl.: Child-Pugh-Turcotte score) dient der Einschätzung des Schweregrades einer Leberzirrhose. Sie bietet eine Gradeinteilung des Ausfalls der Leberfunktion bei Leberzirrhose und hat prognostische Bedeutung.
Mehr lesenDie Lunge
Die Lunge ist das zentrale Organ für die Atmung. Häufig wird von den Lungen und der rechten und der linken Lunge gesprochen. Die Lunge dient zudem der Aufrechterhaltung des Säure-Basen-Gleichgewichts im Körper.
Mehr lesenLungenemphysem – einfach erklärt
Als Lungenemphysem wird eine Lungenüberblähung bezeichnet, bei der einzelne Lungenbläschen (Alveolen) miteinander zu größeren Bläschen verschmelzen. Die zwischen den Bläschen gelegene Bindegewebssepten mit ihren Blutgefäßen, in denen der Gasaustausch stattfindet, werden allmählich abgebaut.
Mehr lesenEBV-Hepatitis
Die EBV-Hepatitis ist eine infektiös-entzündliche Mitbeteiligung der Leber bei der infektiösen Mononukleose (Pfeiffersches Drüsenfieber). Sie wird durch das Ebstein-Barr-Virus (EBV) ausgelöst.
Mehr lesenLeberkrankheiten
Leberkrankheiten haben vielfältige Ursachen und können akut auftreten oder chronisch verlaufen. Häufig verlaufen sie schleichend und unerkannt. Chronische Verläufe können zu einer Vernarbung des Organs (Leberzirrhose) führen.
Mehr lesenIkterus
Ikterus bedeutet Gelbsucht. Zugrunde liegt eine Ansammlung von Bilirubin, dem gelben Blutfarbstoff im Körper. Je nach Ausprägung erscheinen nur die Augen (Sklerenikterus) oder zudem die gesamte Haut gelb verfärbt (Hautikterus).
Mehr lesenLungenemphysem
Lungenemphysem bedeutet Lungenüberblähung. Es handelt sich um eine Erweiterung der Lungenbläschen durch Zugrundegehen der dünnen interalveolären Septen.
Mehr lesenBilirubin
Bilirubin ist ein gelber Blutfarbstoff, der beim Abbau roter Blutkörperchen (aus dem Hämanteils des roten Blutfarbstoffs Hämoglobin) hervorgeht. Es wird durch die Leber in die Galle ausgeschieden.
Mehr lesenGelbsucht
Gelbsucht bedeutet Gelbverfärbung des Körpers. Sie beginnt im Augenweiß als Sklerenikterus. Ursachen können eine Lebererkrankung oder Blutzerfall sein.
Mehr lesen