Lymphangitis

Lymphgefässsystem

Lymphangitis bedeutet Entzündung von Lymphgefäßen. Sie wird meist durch Bakterien (z. B. Staphylokokken, Streptokokken) hervorgerufen. Entstehung Eintrittspforte der Bakterien kann jedwede Verletzung sein. Bevorzugt wird eine Lymphangitis an Fuß und Unterschenkel erkennbar, wo ein erhöhtes Verletzungsrisiko besteht. Durchblutungsstörungen (z. B. im Rahmen einer peripheren arteriellen Durchblutungsstörung, paVk) fördert diese Entwicklung. Ohne rechtzeitige antibiotische Therapie erreichen… Lymphangitis weiterlesen

Argyll-Robertson-Phänomen

Das Argyll-Robertson-Phänomen ist eine reflektorische Pupillenstarre, bei der die Pupillenreaktion auf Licht fehlt, während die Verengung bei Umstellung von Fern- auf Nahsicht ungestört ist. Es ist ein klinisches Zeichen für eine Syphilis im Stadium 3.

Glaukom

Das Glaukom (grüner Star) ist eine Erkrankung des Auges, die durch eine Schädigung der Retina und des Sehnerven (Nervus opticus) gekennzeichnet ist. Sie ist meist, aber nicht immer, mit einem erhöhten Augeninnendruck verbunden.

Vasopressin

Vasopressin (Adiuretin) ist ein Peptidhormon aus 9 Aminosäuren, das im Körper zur Regulation des Blutdrucks dient. Es hat dazu zwei biologische Angriffsorte, nämlich 1. die Niere und 2. die kleinsten Blutgefäße.