Zum Inhalt springen

Facharztwissen

MedicoConsult.de

  • Medizin
    • Fachgebiete
    • Laborwerte
    • Medikamente
    • Symptome & Befunde
    • Diagnostik & Therapie
    • Pathomechanismen
    • Serie: Das Gehirn
  • Medizin verständlich
  • Medizin in Bildern
  • Gesund Leben
    • Gesunde Ernährung
    • Lebensstil
    • Körperliche Aktivität
    • Natürliche Heilmittel
    • Altern
    • Stress
  • Mehr
    • Medizinrecht
      • Aktuelle Rechtsprechung
      • Häufige Fragen
      • Medizinrecht alphabetisch
    • Ethik in der Medizin
    • Dritte Welt
    • STOP Kinderarbeit
    • Impressum
31. Dezember 2012 Info

Dickdarmkarzinom

Das kolorektale Karzinom (Dickdarmkarzinom, Darmkrebs) gehört zu den häufigsten bösartigen Tumoren. Bösartige Geschwulste finden sich im gesamten Dickdarm und Enddarm.

Mehr lesen
31. Dezember 2012 Symptome

Okkulte Blutung

Eine okkulte Blutung ist eine mit bloßem Auge nicht erkennbare Blutung. Der Begriff wird gewählt, wenn es um die Erklärung

Mehr lesen
31. Dezember 2012 Info

Hämochromatose-Therapie

Die Hämochromatose-Therapie ist von den individuellen Bedingungen abhängig. Die wichtigsten Maßnahmen sind Aderlässe und der Einsatz von Chelatbildnern. Weiterleitung nach:

Mehr lesen
31. Dezember 2012 Hautkrankheiten / Seltene Krankheiten / Symptome

Pyoderma gangraenosum

Das Pyoderma gangraenosum ist eine seltene chronisch fortschreitende, nekrotisierende Hauterkrankung, die oft im Rahmen von autoimmunologischen Krankheiten auftritt und zu

Mehr lesen
30. Dezember 2012 Ernährung / Pathophysiologie / Stoffwechselkrankheiten

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption bedeutet Störung der Resorption von Fruchtzucker (Fruktose) im Darm. Sie ist eine Form der Fuktoseintoleranz und nicht zu verwechseln

Mehr lesen
30. Dezember 2012 Endokrinologie / Kreislauf / Pathophysiologie

Renin

Renin ist ein hormonartig wirkendes Enzym, welches in den Nieren gebildet wird und den Blutdruck beeinflusst. Es startet das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System (RAAS) und führt darüber zur Anhebung des Blutdrucks.

Mehr lesen
30. Dezember 2012 Aufbau des Körpers / Nierenkrankheiten / Pathophysiologie / Patienteninfos

Die Nieren

Die Nieren sind ein paariges Organ, das Urin produziert und der Ausscheidung von Stoffwechselendprodukten und Giftstoffen dient. Die beiden Nieren liegen hinter der Bauchhöhle rechts und links der Wirbelsäule in der Lendengegend und können dort bei akuten Erkrankungen Schmerzen verursachen.

Mehr lesen
30. Dezember 2012 Info

Renin-Angiotensin-Aldosteron-System – RAAS

Das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System (abgekürzt RAAS) ist ein System ineinander greifender hormoneller Regelkreise zur Einstellung des Blutdrucks. Einbezogen in die Regulation ist der Salz- und der Flüssigkeitshaushalt.

Mehr lesen
30. Dezember 2012 Info

Die Niere

Die Niere ist ein Organ, dass paarig im Lendenbereich neben der Wirbelsäule angelegt ist. Sie reinigt das Blut von Abfall-

Mehr lesen
30. Dezember 2012 Darmkrankheiten / Entzündung / Infektionskrankheiten

Yersiniose

Die Yersiniose ist eine Durchfallerkrankung mit Beteiligung des Dünn- und Dickdarms. Sie verläuft meist  nach 1-2 Wochen selbstlimitierend. In seltenen Fällen entwickelt sich eine chronische Erkrankung, die durch Autoimmunphänomene unterhalten wird.

Mehr lesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 240 241 242 243 244 … 319 Nächste Beiträge»