Die Cheyne-Stokes-Atmung ist ein Atemtyp, der durch eine periodische Abfolge von tiefen und flachen Atemzügen mit allmählichen Übergängen gekennzeichnet ist.
Mehr lesenMagenspiegelung
Als Magenspiegelung wird die innerliche Besichtigung des oberen Magendarmtrakts mit Hilfe eines Endoskops bezeichnet. Beurteilbar sind die Speiseröhre (Ösophagus), der
Mehr lesenVitamine
Definition Vitamine sind lebenswichtige organische Nahrungsbestandteile, die wegen ihres Einflusses auf den Körperstoffwechsel benötigt, jedoch vom Körper nicht selbst in
Mehr lesenTocopherol
Tocopherol ist ein Vitamin rein pflanzlicher Herkunft und als Vitamin E bekannt. Es kommt vor allem in pflanzlichen Ölen vor.
Mehr lesenClostridium difficile
Clostridioides difficile (früher Clostridium difficile) ist der Erreger einer Durchfallkrankheit, die im Krankenhaus oft als Folge einer Antibiotikabehandlung auftritt (häufigste nosokomiale Infektion). Als Erstlinientherapie wird Fidaxomycin empfohlen.
Mehr lesenÜbergewicht
Übergewicht bedeutet landläufig ein Körpergewicht, welches nach subjektiver Einschätzung unnormal hoch ist. Im medizinischen Sinne wird es streng durch einen
Mehr lesenHypersensitivität
Hypersensitivität bedeutet Überempfindlichkeit. Sie ist eine Reaktionsanomalie des körpereigenen Abwehrsystems und führt zu Allergien und Unverträglichkeiten.
Mehr lesenSteatosis hepatis
Steatosis hepatis bedeutet vermehrter Fettgehalt der Leber, Fettleber. Sie ist mit einem deutlich erhöhten Risiko für eine Leberentzündung mit Narbenbildung
Mehr lesenFettleberhepatitis
Die Fettleberhepatitis (Steatohepatitis) ist eine Entzündung in einer Fettleber, die allein durch die vermehrte Fetteinlagerung bedingt ist und nicht durch
Mehr lesenSteatohepatitis
Steatohepatitis bedeutet Entzündung in einer Fettleber, Fettleberhepatitis. Dazu siehe hier.
Mehr lesen