FOBT

FOBT ist das Akronym für „fecal occult blood test“: Test zum Nachweis verborgenen Bluts im Stuhl. Er wird zum Screening (als Suchtest) auf Darmkrebs (Kolonkarzinom) und auf fortgeschrittene Stadien von Polypen eingesetzt; ein positives Resultat wird häufig als Anlass zu einer endoskopischen Klärung der Blutungsquelle genommen. Über facebook informieren wir Sie über Neues auf unseren… FOBT weiterlesen

Hämocculttest

Der „Hämocculttest“ ist ein Test auf verborgenes Blut im Stuhl und inzwischen dafür ein Synonym geworden – unabhängig von der Firmenbezeichnung eines Präparats (andere Präparate heißen anders, z. B. KryptoHäm). Der Hämocculttest ist ein „Test auf verborgenes Blut“ (fecal occult blood test, FOBT). Solch ein Test kann durch Früherkennung von Darmkrebs die Mortalität um bis… Hämocculttest weiterlesen

MR-Elastographie

Die MR-Elastographie ermöglicht eine Messung der Elastizität der Leber bei Einfluss von Scherkräften. Es werden von einem Applikator niederfrequente mechanische Wellen von ca 65 Hz erzeigt, die das Lebergewebe in Schwingung versetzen, deren Ausschlag und Verlauf mithilfe der Magnetresonanztomographie gemessen wird.

Minilaparoskopie

Die Minilaparoskopie ist eine Methode der diagnostischen Bauchspiegelung, bei der miniaturisierte Sichtgeräte mit Durchmessern im Milimeterbereich eingesetzt werden. Sie ist nur gering traumatisierend und kann auch bei einer Blutungsneigung (Gerinnungsstörungen) relativ sicher eingesetzt werden. Mehr dazu siehe hier. Verweise Laparoskopie Leberzirrhose Tumorsuche

Adipositas-Chirurgie

Definition Operative Behandlung des erheblichen Übergewichts Indikation BMI über 40 (oder BMI über 35 plus Komplikationen des Übergewichts) zusammen mit fehlendem Erfolg durch Diät. Weiteres siehe unter „bariatrische Chirurgie„.

Gewichtsreduktion durch Operation

Bei erheblichem Übergewicht (BMI über 40), das diätetisch nicht beherrschbar ist, kommt eine Gewichtsreduktion durch Operation in Betracht (bariatrische Chirurgie). Sie soll vor allem Komplikationen wie Diabetes mellitus, Hypertonie oder Herzinfarkt sowie Verschleißerscheinungen an Wirbelsäule und Gelenken vorbeugen. Die chirurgischen Maßnahmen müssen in ein Gesamtkonzept eingebettet sein. Zu den im weiteren Sinne gewichtsreduzierenden chirurgischen Maßnahmen… Gewichtsreduktion durch Operation weiterlesen