Gastritis bedeutet Magenschleimhautentzündung. Eine akute Entzündung verläuft mit Übelkeit, Brechreiz und Völlegefühl und mehr oder weniger ausgeprägten Magenschmerzen. Eine chronische Entzündung kann symptomlos oder mit nur geringem Unwohlsein in der Magengegend oder dyspeptischen Beschwerden verlaufen.
Mehr lesenBurnout-Syndrom
Das Burnout-Syndrom (auch Burn-out) ist ein psychosoziales Syndrom, bei dem das Gefühl der emotionalen Erschöpfung und der Depersonalisierung mit einem Abfall der Leistungsfähigkeit zusammentrifft. Die emotionale Erschöpfung führt zum Gefühl des Unbeteiligtseins.
Mehr lesenKreatinin-Clearance
Die Kreatinin-Clearance gibt grob die Blutmenge an, die pro Zeiteinheit durch die Nieren von Kreatinin gereinigt wird, und ist ein diagnostisches Kriterium.
Mehr lesenLong-COVID
Long-COVID (Post-COVID-19-Syndrom, post-acute sequelae of SARS-CoV-2 infection, PASC) ist eine nicht klar definierte Krankheit, die durch über 3 Monate hinaus anhaltende Gesundheitsprobleme in der Folge von COVID-19 gekennzeichnet ist.
Mehr lesenCanakinumab
Canakinumab ist ein menschlicher monoklonaler Antikörper, der gegen Entzündungsvorgänge im Körper wirkt. Es senkt die Entzündungsmarker im Blut.
Mehr lesenNichtalkoholische Steatohepatitis
Die nichtalkoholische Steatohepatitis (NASH, nichtalkoholische Fettleberhepatitis) ist eine chronische Entzündung in einer verfetteten Leber, die ohne Alkoholeinfluss zustande gekommen ist. Sie ist häufig mit starkem Übergewicht und einem metabolischen Syndrom assoziiert und kann in eine Leberzirrhose münden.
Mehr lesenHerz-Kreislauf-Erkrankungen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen (kardiovaskuläre Krankheiten) sind Erkrankungen vorwiegend des Alters und die häufigsten Todesursachen in der westlichen Welt. In Deutschland machen sie laut RKI (Robert-Koch-Institut) etwa 40 % aller Todesfälle aus.
Mehr lesenHerzinsuffizienz
Herzinsuffizienz bedeutet Einschränkung der Leistungsfähigkeit des Herzens. Der Begriff ist relativ zu sehen, da die Anforderungen, die man dem Herzen zumutet, zu berücksichtigen sind.
Mehr lesenAszites-Therapie
Eine wirksame Aszites-Therapie setzt die Kenntnis der Ursache voraus. Häufigste Ursachen sind eine Leberzirrhose, eine Bauchfellentzündung, eine Tumorausbreitung im Bauchraum (Bauchfellkrebs, Peritonealkarzinose) und eine Bauchspeicheldrüsenentzündung.
Mehr lesenDrop Attack
Als „Drop Attack“ (etwa: Sturzanfall) wird ein plötzlicher Sturz durch vollständiges, nur kurz dauerndes Versagen der Beine ohne Bewusstseinsverlust bezeichnet.
Mehr lesen