Herzkatheteruntersuchung

Die Herzkatheteruntersuchung ist eine minimal invasive Methode, die in der Kardiologie zu diagnostischen und therapeutischen Zwecken angewendet wird. Hauptindikationen sind die Diagnostik der koronaren Kerzkrankheit, von Herzklappenkrankheiten und von Herzrhythmusstörungen.

COPD

COPD ist die Abkürzung für chronic obstructive pulmonary disease. Es handelt sich um eine chronisch fortscheitende Bronchitis, die in den meisten Fällen durch Rauchen ausgelöst ist.

Gastroenterologie-Kompendium

Verdauungstrakt schematisch

Die Gastroenterologie ist ein Fachgebiet der Inneren Medizin, das sich mit dem Verdauungssystem des Menschen beschäftigt. Das Gastroenterologie-Kompendium stellt die Symptome und Erkrankungen des Verdauungssystems zusammen.

Hypoxämie

Hypoxämie bedeutet verminderter Sauerstoffgehalt im Blut. Sie zeigt eine generelle Sauerstoffuntersättigung des Körpers an (Hypoxie). Eine Hypoxämie bei körperlichen Anstrengungen kann harmlos sein und ist vorübergehend; eine durch eine Krankheit entstandene Sauerstoffuntersättigung kann sich fatal entwickeln und bedarf einer diagnostischen Klärung und  Behandlung.

Corona

Corona ist die inzwischen landläufig gewordene Bezeichnung für eine Infektion mit SARS-CoV-2, welche ab Ende 2019 zu einer Pandemie geführt hat.

Bauchumfang

Erhöhter Bauchumfang bei Adipositas und Diabetes

Der Bauchumfang ist ein Körpermaß, welches zur Einschätzung des Risikos für verschiedene chronische Krankheiten verwendet wird. Der Bauchumfang wird in der Mitte zwischen oberem Beckenkamm und unterer Rippe gemessen.

Virustatika

Virustatika (Einzahl: Virustatikum) sind antiviral wirkende Substanzen. Ihnen kommt eine große therapeutische Bedeutung bei verschiedenen Viruskrankheiten zu.

Pickwick-Syndrom

Das Pickwick-Syndrom (engl. obesity hypoventilation syndrome, OHS) ist gekennzeichnet durch eine verminderte Atmung sowie eine Tendenz zum Einschlafen mit einer Erhöhung der CO2-Konzentration im Blut über den Tag bei stark übergewichtigen Menschen.