Leberinsuffizienz bedeutet unzureichende Funktionsfähigkeit der Leber: Syntheseleistung, Entgiftung und Gallebildung sind eingeschränkt. Sie ist prinzipiell als lebensbedrohlich zu betrachten.
Mehr lesenNeue Seiten
Chronisch cholestatische Leberkrankheit
Eine chronisch cholestatische Leberkrankheit ist eine langwierig verlaufende Krankheit, bei der sich Inhaltsstoffe der Galle im Körper anstauen. Sie ist entweder durch eine Störung der Gallebildung oder durch eine in den kleinsten Gallengängen der Leber lokalisierte Störung des Galleabflusses bedingt.
Mehr lesenAkute Pankreatitis
Akute Pankreatitis bedeutet rasch aufflammende Bauchspeicheldrüsenentzündung. Sie ist ist ein potenziell lebensbedrohliches Krankheitsbild und sollte daher rasch diagnostiziert und behandelt werden.
Mehr lesenAkute Hepatitis
Eine akute Hepatitis ist eine meist rasch und heftig aufflammende Leberentzündung. Die meisten akuten Hepatitiden sind Virusinfektionen.
Mehr lesenLaborwerte
Laborwerte geben Aufschluss über Krankheitsgeschehen. Ihre Interpretation ist jedoch abhängig von individuellen Gegebenheiten wie Krankheitsphase, Medikamentenwirkungen, Reaktionsbereitschaft des Körpers, Komorbiditäten etc. Im individuellen Fall ist der Arzt zu befragen.
Mehr lesenAnämie – einfach erklärt
Anämie bedeutet Blutarmut. Eisenmangel, Blutverlust und Blutbildungsstörungen verschiedener Art kommen ursächlich in Frage und sind zu unterscheiden.
Mehr lesenDiabetes mellitus – einfach erklärt
Diabetes mellitus bedeutet Zuckerkrankheit. Sie ist die häufigste Stoffwechselkrankheit des Menschen. Die Seite „Diabetes mellitus – einfach erklärt“ macht die Zusammenhänge um die Erkrankung, ihre Behandlung und die Vorbeugung ihrer Komplikationen verständlich.
Mehr lesenThrombozytose
Thrombozytose bedeutet erhöhte Zahl der Blutplättchen im Blut. Ursache kann eine Knochenmarkskrankheit oder eine para- oder postentzündliche Reaktion sein. Eine Thrombozytose kann eine erhöhte Bereitschaft zur Bildung von Blutgerinnseln (Thrombose, Embolie) darstellen.
Mehr lesenLeberzirrhose – einfach erklärt
Leberzirrhose bedeutet Narbenleber. Sie entsteht durch chronisch entzündliche Prozesse und wirkt sich, weil die Leber das zentrale Stoffwechselorgan ist, vielfältig auf den gesamten Körper aus.
Mehr lesenDas Gehirn – Sitz von Geist, Seele und Psyche
Das Gehirn (Cerebrum) ist das zentrale Steuerungsorgan des Körpers und Sitz von Geist und Seele. Seine Komplexität ist Grund dafür, dass es derzeit nur unzureichend begriffen werden kann.
Mehr lesen