HBsAg bedeutet „Hepatitis B surface Antigen“. Es wurde früher als Australia-Antigen bezeichnet und später als das Oberflächenantigen der Hepaptitis-B-Viren (HBV) identifiziert.
Mehr lesenPeriphere arterielle Verschlusskrankheit
Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) bedeutet Verengung und Verschluss der zu den Extremitäten ziehenden Blutgefäße. Sie führt zu Funktionsstörungen und Schmerzen.
Mehr lesenStenose
Stenose bedeutet in medizinischen Sprachgebrauch krankhafte Verengung in einem Gang oder Kanal, sodass der Transport des Inhalts behindert wird. Bei stärkerer Ausprägung können Symptome, wie beispielsweise eine Gelbsucht bei einer Stenose im Gallengang auftreten.
Mehr lesenPeritoneovenöser Shunt
Peritoneovenöser Shunt bedeutet Schlauchverbindung zwischen der Bauchhöhle und oberer Hohlvene, durch die Bauchwasser (Aszites) ins Blutgefäßsystem abgeleitet wird. Diese Therapiemethode
Mehr lesenAngina abdominalis
Allgemeines Bei der Angina abdominalis handelt es sich um immer wieder auftretende (intermittierende) Bauchschmerzen, die durch eine Mangeldurchblutung ausgelöst werden.
Mehr lesenTrikuspidalinsuffizienz
Trikuspidalinsuffizienz (oder Trikuspidalklappeninsuffizienz) bedeutet Leck oder Schlussunfähigkeit der Trikuspidalklappe, also der Herzklappe zwischen rechtem Vorhof und rechter Herzkammer. → Über
Mehr lesenSonographie
Die Sonographie (Ultraschalluntersuchung) in der Medizin ist eine Methode zur bildlichen Darstellung innerer Organe und Strukturen, die sich die Reflexstruktur der Organe und Strukturen des Körpers bei der Beschallung mit Ultraschall zunutze macht.
Mehr lesenDopplersonographie
Die Dopplersonographie ist eine Methode zur Messung der Strömung einer Flüssigkeit, so auch von Blut. Sie wird verwendet, um Strömungshindernisse
Mehr lesenBlutiger Stuhl
Blutige Stühle stammen von einer Blutungsquelle im Magendarmtrakt, die proteziell bedrohlich sein kann und rasch diagnostiziert werden muss.
Mehr lesenUnwahre Arztbewertungen in Internetportalen
Unwahre Arztbewertungen in Internetportalen Unwahre Arztbewertungen in Internetportalen sind nicht selten und können den Tatbestand einer Straftat erfüllen. In diesem
Mehr lesen