Zum Inhalt springen

Facharztwissen

MedicoConsult.de

  • Medizin
    • Fachgebiete
    • Laborwerte
    • Medikamente
    • Symptome & Befunde
    • Diagnostik & Therapie
    • Pathomechanismen
    • Serie: Das Gehirn
  • Medizin verständlich
  • Medizin in Bildern
  • Gesund Leben
    • Gesunde Ernährung
    • Lebensstil
    • Körperliche Aktivität
    • Natürliche Heilmittel
    • Altern
    • Stress
  • Mehr
    • Medizinrecht
      • Aktuelle Rechtsprechung
      • Häufige Fragen
      • Medizinrecht alphabetisch
    • Ethik in der Medizin
    • Dritte Welt
    • STOP Kinderarbeit
    • Impressum
26. März 2015 Info

TNF-alpha-Hemmer

TNF-alpha-Blocker sind Medikamente zur Behandlung oder Vorbeugung chronischer und wiederkehrender Entzündungsprozesse.

Mehr lesen
26. März 2015 Darmkrankheiten / Medikamente

Mongersen

Mongersen ist ein Oligonukleotid, das als orales Medikament laut Studienlage zu einer klinisch eindrucksvollen Verbesserung des mittelschweren und schweren Morbus Crohn führt.

Mehr lesen
23. März 2015 Info

Zuckerbelastungstest

Der orale Zuckerbelastungstest prüft den Stoffwechsel des Körpers auf das Vorliegen eines Prädiabetes (Vorstufe einer Typ-2-Zuckerkrankheit).

Mehr lesen
23. März 2015 Diabetes mellitus / Endokrinologie / Medikamente / Pathophysiologie / Stoffwechsel

Insulin

Insulin ist ein Hormon der Bauchspeicheldrüse und das einzige Blutzucker senkende Prinzip des Körpers. Sein Mangel führt zur Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus).

Mehr lesen
23. März 2015 Diabetes mellitus / Medikamente

Orale Antidiabetika

1 → Diabetes mellitus  Das Wichtigste verständlich Orale Antidiabetika sind Medikamente, die zur Behandlung des Diabetes mellitus eingesetzt und als

Mehr lesen
22. März 2015 Laborwerte / Nierenkrankheiten

Urinuntersuchung

Die Urinuntersuchung erlaubt Rückschlüsse auf Erkrankungen des Harntrakts und der Nieren sowie auf einige Stoffwechselkrankheiten, wie den Diabetes oder die

Mehr lesen
20. März 2015 Diabetes mellitus / Pathophysiologie / Patienteninfos

Insulinresistenz – einfach erklärt

Insulinresistenz bedeutet mangelhafte Wirkung von Insulin an den Körperzellen. Um der nachlassenden Fähigkeit der Zellen, Insulin zu nutzen, entgegenzuwirken, wird zunächst reaktiv vermehrt Insulin gebildet.

Mehr lesen
20. März 2015 Diabetes mellitus / Pathophysiologie / Stoffwechselkrankheiten

Metabolisches Syndrom

Das metabolische Syndrom (engl.: metabolic syndrome, MetS),  auch Syndrom X genannt, ist eine Zusammenfassung von Risikofaktoren für kardiovaskuläre Komplikationen wie Herzinfarkt und Schlaganfall.

Mehr lesen
19. März 2015 Diabetes mellitus / Stoffwechselkrankheiten

Prädiabetes

Prädiabetes bedeutet Vorstufe einer Zuckerkrankheit. Sie ist gekennzeichnet durch eine eingeschränkte Glukosetoleranz und einen grenzwertigen Nüchternzucker.

Mehr lesen
19. März 2015 Diabetes mellitus / Pathophysiologie

Glukosetoleranz

Als Glukosetoleranz wird die Toleranz des Körpers gegenüber zugeführtem Traubenzucker (Glukose) bezeichnet. Ist sie niedriger als normal, droht die Entwicklung

Mehr lesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 128 129 130 131 132 … 319 Nächste Beiträge»