Zum Inhalt springen

Facharztwissen

MedicoConsult.de

  • Medizin
    • Fachgebiete
    • Laborwerte
    • Medikamente
    • Symptome & Befunde
    • Diagnostik & Therapie
    • Pathomechanismen
    • Serie: Das Gehirn
  • Medizin verständlich
  • Medizin in Bildern
  • Gesund Leben
    • Gesunde Ernährung
    • Lebensstil
    • Körperliche Aktivität
    • Natürliche Heilmittel
    • Altern
    • Stress
  • Mehr
    • Medizinrecht
      • Aktuelle Rechtsprechung
      • Häufige Fragen
      • Medizinrecht alphabetisch
    • Ethik in der Medizin
    • Dritte Welt
    • STOP Kinderarbeit
    • Impressum
1. Juni 2015 Ernährung / Patienteninfos

Gesunde vollwertige Ernährung – Tipps

Gesunde vollwertige Ernährung berücksichtigt eine ausreichende Zufuhr sowohl von Kalorien als auch von Vitaminen und Spurenelementen und eine Vermeidung von

Mehr lesen
1. Juni 2015 Infektionskrankheiten / Magendarmkrankheiten

Antibiotika-assoziierte Diarrhö

Die Antibiotika-assoziierte Diarrhö ist eine Durchfallerkrankung in der Folge einer antibiotischen Therapie. Sie ist durch eine Schädigung der normalen Darmflora (Mikrobiom des Darms) bedingt, durch die Krankheitskeime hochkommen und die normale Flora überwuchern können.

Mehr lesen
1. Juni 2015 Antibiotika / Darmkrankheiten / Infektionskrankheiten

Pseudomembranöse Kolitis

Die pseudomembranöse Kolitis ist eine Entzündung des Dickdarms, die durch weißliche Auflagerungen der Schleimhaut gekennzeichnet ist und typischerweise nach längerer Antibiotikaeinnahme auftritt.

Mehr lesen
1. Juni 2015 Ernährung / Stoffwechselkrankheiten

Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz bedeutet Unverträglichkeit von Milchzucker (Laktose). Sie ist vielfach die Ursache einer Nahrungsmittelunverträglichkeit mit Blähungen, Bauchschmerzen und Durchfällen.

Mehr lesen
1. Juni 2015 Info

Colitis-ulcerosa-Therapie – Kurzinfo

Die Colitis-ulcerosa-Therapie ist abhängig von der Ausprägung der Erkrankung und der individuellen Reaktionsbereitschaft auf die verschiedenen Therapieformen.

Mehr lesen
29. Mai 2015 Ernährung / Magendarmkrankheiten / Symptome

Meteorismus

Meteorismus (Blähungen) bedeutet übermäßige Darmgasansammlung. Er kann Bauchschmerzen verursachen und auf eine Erkrankung der Verdauungsorgane hinweisen.

Mehr lesen
29. Mai 2015 Blutgerinnung / Blutkrankheiten

Thrombozytopenie

Thrombozytopenie (oder kurz Thrombopenie) bedeutet zu wenige Blutplättchen. Die Thrombozytenzahlen liegen dabei unter 150.000/µl im peripheren Blut. Bei einer erheblichen Verminderung der Thrombozytenzahl kommt es zu einer spontanen Blutungsneigung.

Mehr lesen
29. Mai 2015 Blutfette / Laborwerte / Stoffwechsel

Triglyzeride – Neutralfette

Triglyzeride (TG) werden zur Erkennung von Fettstoffwechselstörungen mit Arterioskleroserisiko bestimmt. Es ist die chemische Bezeichnung für Neutralfette.

Mehr lesen
29. Mai 2015 Diabetes mellitus / Symptome

Malum perforans

Das Malum perforans ist ein tiefes Geschwür (Ulkus) der Fußsohle, das als Komplikation bei Diabetes mellitus, aber auch bei neurologischen Krankheiten, wie der Tabes dorsalis oder Syringomyelie infolge einer Fehlbelastung gefunden wird.

Mehr lesen
29. Mai 2015 Info

Diagnostik und Therapie

Diagnostik und Therapie sind die wesentlichen Standbeine der Medizin. Hier werden die dazu wichtigsten Seiten zusammengefasst. (Siehe hier)

Mehr lesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 111 112 113 114 115 … 319 Nächste Beiträge»