Erhöhter Blutdruck (Bluthochdruck, Hypertonie) ist eine Fehlfunktion des Kreislaufsystems. Die Blutdruckwerte sind höher, als sie in gesundem Zustand einreguliert werden. Das lässt sich durch die Blutdruckmessung in Ruhe und unter Belastung leicht nachweisen.
Mehr lesenNeuropathie
Neuropathie bedeutet krankhafte Veränderung von Nerven, wobei alle Nerventypen betroffen sein können. Die Symptomatik ist je nach betroffenen Nerven sehr
Mehr lesenVerstopfung – einfach erklärt
Die Verstopfung (med.: Obstipation) ist ein häufiges Symptom, das auf eine harmlose Funktionsstörung des Darms, aber auch auf eine Krankheit hindeuten kann.
Mehr lesenAkromegalie
Die Akromegalie (syn.: Hyperpituitarismus) ist eine seltene Erkrankung des Hormonsystems, die durch vermehrtes Größenwachstum der Akren und eine allmähliche augenfällige Vergröberung der Gesichtszüge gekennzeichnet ist. Bedingt ist sie durch einen Hypophysentumor.
Mehr lesenHypotonie
Hypotonie bedeutet zu niedriger Blutdruck und ist definiert durch Werte unter 100/60 mm Hg. Häufig liegt eine Veranlagung vor oder eine Fehlregulation durch eine Krankheit. Als Hypotension wird dagegen eher ein aktuell zu niedriger Blutdruckwert bezeichnet, der einmalig oder im Rahmen einer Hypotonie auftreten kann.
Mehr lesenHypertonie
Hypertonie bedeutet zu hoher Blutdruck (Bluthochdruck). Nach WHO gelten Werte über 140/90 mm Hg als erhöht. Der obere Grenzwert ist altersabhängig. Werte bis 160/90 mm Hg können bei über 80-Jährigen als noch normal angesehen werden.
Mehr lesenSympathicus
Der Sympathicus ist zusammen mit dem Parasympathicus ein Teil des autonomen, nicht willkürlich kontrollierten Nervensystems. Überblick Der Sympathicus steuert zusammen
Mehr lesenKardiovaskuläre Erkrankungen
Kardiovaskuläre Erkrankungen sind eine führende Todesursache weltweit. Sie umfassen eine Reihe von Gefäßerkrankungen, wobei in westlichen Ländern die koronare Herzkrankheit
Mehr lesenTremor
Tremor bedeutet rhythmisches Zittern und kann Symptom einer Krankheit sein. Zittern bei Aufregung oder Kälte dagegen ist eine normale Reaktion des Körpers. Um Tremor als Krankheitssymptom werten zu können, bedarf es einer genauen Beobachtung und Untersuchung zu den Umständen, in denen er auftritt.
Mehr lesenOxytocin – ein soziales Hormon
Oxytocin ist ein Hormon der Hirnanhangsdrüse (Hypophyse) und ein Neurotransmitter des Gehirns. Es fördert soziale Bindungen und hilft, Ängste und Stress abzubauen und Einsamkeit zu überwinden.
Mehr lesen