Refluxkrankheit bedeutet Krankheit durch Zurückfließen sauren Magensafts in die Speiseröhre. Allgemeines zur Refluxkrankheit Wer gehäuft oder gar ständig saures Aufstoßen
Mehr lesenOsteoporose – einfach erklärt
Osteoporose bedeutet Porös- und Brüchigwerden des Knochens durch allgemeinen Knochenabbau. „Osteoporose – einfach erklärt“ beschreibt den krankhaften Knochenprozess verständlich und zeigt, wie man ihn aufhalten kann.
Mehr lesenPSC – einfach erklärt
Eine primäre sklerosierende Cholangitis ist eine chronische Lebererkrankung, bei der sich um die Gallenwege narbige Umscheidungen und Verengungen ausbilden. Es kann zum Gallestau im Körper und zu Gallenwegsentzündungen kommen.
Mehr lesenPBC – einfach erklärt
PBC ist die Abkürzung für primär biliäre Cholangitis (englisch: primary biliary cholangitis). Der früher gebräuchliche Begriff „primär biliäre Zirrhose“ ist für die frühen Stadien der PBC nicht zutreffend. Die Krankheit wird heute sehr viel früher diagnostiziert, meist weit vor dem Endstadium einer Leberzirrhose.
Mehr lesenCholestase – einfach erklärt
Cholestase bedeutet stehende (stehende, nicht fließende) Galle. Galle fließt dann nicht, wenn sie entweder nicht gebildet oder wenn ihr Abfluss
Mehr lesenHELLP-Syndrom – einfach erklärt
„HELLP-Syndrom – einfach erklärt“ macht das Krankheitsbild, das bei Schwangeren kurz vor der Geburt auftreten und für Mutter und Kind
Mehr lesenAntihypertonika
Antihypertonika sind Medikamente, die den Blutdruck senken. Sie werden bei erhöhtem Blutdruck (Hypertonus) eingesetzt.
Mehr lesenMedikamente bei Leberkrankheiten
Viele Medikamente bei Leberkrankheiten können nicht nur zu einer Verbesserung der Prognose führen sondern selbst auch toxisch wirken und schaden.
Mehr lesenErythrozyturie
Erythrozyturie bedeutet Ausscheidung roter Blutkörperchen (Erythrozyten) mit dem Urin. Es wird die nur mikroskopisch erkennbare Erythrozyturie von der makroskopisch durch
Mehr lesenNephritis
Nephritis bedeutet Nierenentzündung; sie ist eine entzündliche Erkrankung einer oder beider Nieren, die akut oder chronisch verlaufen kann.
Mehr lesen