Eine Autoimmunkrankheit ist durch Angriff des Immunsystems auf körpereigene Bestandteile und Strukturen (Zellen, Gewebe, Organe) verursacht. Die normale Immuntoleranz des Körpers ist gestört.
Mehr lesenKategorie: Register
Krankheiten von Leber und Gallenwegen
Register von Leberkrankheiten, Leberdiagnostik, Therapie von Leberkrankheiten
Mehr lesenLaborwerte bei Leberkrankheiten
Laborwerte bei Leberkrankheiten (GOT, GPT, aP, GGT, Bilirubin u.a.) dienen der Ursachendiagnostik, Prognoseabschätzung und Verlaufskontrolle. Ihre Höhe ist abhängig von einer Reihe verschiedener Faktoren. Sie werden im Folgenden besprochen.
Mehr lesenSymptome und Befunde und ihre Interpretationen
Die Seite „Symptome und Befunde und ihre Interpretationen“ bietet eine Zusammenstellung von Krankheitszeichen, die ohne aufwändige Hilfsmittel erhoben werden können.
Mehr lesenSchangerschaftsassoziierte Leberkrankheiten
Schangerschaftsassoziierte Leberkrankheiten sind relativ selten, bergen jedoch in jedem Fall eine akute Gefahr für Mutter und Kind. Labordiagnostik Bei jeder
Mehr lesenErkrankungen der Bauchspeicheldrüse
Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse – Übersicht: Inhaltsverzeichnis
Mehr lesenPathophysiologie und Pathobiochemie
Die Pathophysiologie und Pathobiochemie von Vorgängen im gesunden und kranken Körper werden auf den hier zusammengestellten Seiten dargestellt.
Mehr lesenGastrointestinale Blutung
Gastrointestinale Blutung bedeutet Blutung im Magendarmtrakt. Häufige Quellen sind Geschwüre, Entzündungen und Tumore. Große Blutungen können zu einem Schock führen und lebensbedrohlich sein.
Mehr lesenMedizin in Bildern
„Medizin in Bildern“ veranschaulicht klinische, diagnostische und therapeutische Befunde und macht medizinische Zusammenhänge verständlich.
Mehr lesenLaborwerte
Laborwerte geben Aufschluss über Krankheitsgeschehen. Ihre Interpretation ist jedoch abhängig von individuellen Gegebenheiten wie Krankheitsphase, Medikamentenwirkungen, Reaktionsbereitschaft des Körpers, Komorbiditäten etc. Im individuellen Fall ist der Arzt zu befragen.
Mehr lesen