Zum Inhalt springen

Facharztwissen

MedicoConsult.de

  • Medizin
    • Fachgebiete
    • Laborwerte
    • Medikamente
    • Symptome & Befunde
    • Diagnostik & Therapie
    • Pathomechanismen
    • Serie: Das Gehirn
  • Medizin verständlich
  • Medizin in Bildern
  • Gesund Leben
    • Gesunde Ernährung
    • Lebensstil
    • Körperliche Aktivität
    • Natürliche Heilmittel
    • Altern
    • Stress
  • Mehr
    • Medizinrecht
      • Aktuelle Rechtsprechung
      • Häufige Fragen
      • Medizinrecht alphabetisch
    • Ethik in der Medizin
    • Dritte Welt
    • STOP Kinderarbeit
    • Impressum

Kategorie: Untersuchungen

Zur Erkennung einer Krankheit bedarf es einer Anamnese und meistens zusätzlicher Untersuchungsbefunde. Die Untersuchungen richten sich nach der Fragestellung. Man unterscheidet die körperliche Untersuchung und technische Untersuchungen. Die Befunde werden in einer Zusammenschau aller Informationen bezüglich möglicher Krankheiten interpretiert.

1. August 2015 Leberkrankheiten / Pankreaskrankheiten / Untersuchungen

ERCP

ERCP bedeutet „Endoskopische Retrograde CholangioPancreaticographie“. Sie ist eine Untersuchungsmethode, die der Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Gallengänge, der Leber und der Bauchspeicheldrüse dient.

Mehr lesen
7. Juli 2015 Aufbau des Körpers / Neurologische Krankheiten / Untersuchungen

Hirnnerven

Hirnnerven sind Nerven, die aus den basalen Anteilen des Gehirns entspringen und den Kopf mit seinen sensiblen (Hautempfindungen), sensorischen (Riechen, Sehen, Schmecken) und motorischen (Mimik, Schlucken, Sprechen, Kopfdrehung) Organen versorgen.

Mehr lesen
24. Juni 2015 Neurologische Krankheiten / Untersuchungen

Liste von Kennmuskeln

Die Liste von Kennmuskeln erleichtert es dem Diagnostiker, neurologische Ausfälle speziellen Nerven zuzuordnen. Folgende Tabelle gibt einen Überblick über die muskulären Ausfälle bei segmentalen Nervenläsionen (Kennmuskeln). Sie können klinisch über einen entsprechenden Reflex überprüft werden.

Mehr lesen
24. Juni 2015 Diagnostik / Symptome / Untersuchungen

Diagnostik bei Bauchschmerzen

Die Diagnostik bei Bauchschmerzen dient dazu, eine ursachengerechte Therapie zu finden. Bauchschmerzen sind oft vieldeutig. Die Behandlung hängt von der treffenden Diagnose ab.

Mehr lesen
8. April 2015 Körperliche Untersuchung / Register / Untersuchungen

Körperliche Untersuchung

Die körperliche Untersuchung gibt dem Arzt einen objektiven Überblick über den Zustand des Körpers speziell im Hinblick auf die Beschwerden des Patienten.

Mehr lesen
8. April 2015 Lungenkrankheiten / Untersuchungen

Untersuchung der Lungen

Die Untersuchung der Lungen beinhaltet die körperliche Untersuchung und Untersuchungen mithilfe technischer Geräte.

Mehr lesen
8. April 2015 Leberkrankheiten / Untersuchungen

Untersuchung der Leber

Zur Untersuchung der Leber und der Auswirkung von Leberkrankheiten werden folgende Verfahren häufig angewendet:
Untersuchung der Leberfunktion: Leberwerte, Cholestaseparameter, Transaminasen, Syntheseleistungsparameter.

Mehr lesen
22. Februar 2015 Diagnostik / Magendarmkrankheiten / Untersuchungen

Gastroskopie

Die Gastroskopie (Magenspiegelung) ist eine Untersuchung von Speiseröhre )Ösophagus), Magen und Zwölffingerdarm (Duodenum) durch ein flexibles Sichtgerät (Gastroskop). Die genauere Bezeichnung ist Ösophagogastroduodenoskopie, abgekürzt ÖGD.

Mehr lesen
22. Februar 2015 Gastroenterologie / Untersuchungen

Endoskopie

Endoskopie ist die Bezeichnung für eine Spiegelungsuntersuchung innerer Hohlorgane oder Hohlräume mit Hilfe eines Sichtgeräts (Endoskop). Die internistische Endoskopie (s. u.) zielt in erster Linie auf Diagnostik und interventionelle Eingriffe.

Mehr lesen
9. Februar 2015 Darmkrankheiten / Patienteninfos / Tumor / Untersuchungen

Vorsorgekoloskopie

Vorsorgekoloskopie bedeutet Dickdarmspiegelung zur frühzeitigen Erkennung von Krebs oder von Krebsvorstufen im Dickdarm. Polypen werden bei der Screening-Untersuchung sofort entfernt.

Mehr lesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 5 6 … 11 Nächste Beiträge»