Zum Inhalt springen

Facharztwissen

MedicoConsult.de

  • Medizin
    • Fachgebiete
    • Laborwerte
    • Medikamente
    • Symptome & Befunde
    • Diagnostik & Therapie
    • Pathomechanismen
    • Serie: Das Gehirn
    • Medizin verständlich
    • Medizin in Bildern
  • Gesund Leben
    • Gesunde Ernährung
    • Lebensstil
    • Körperliche Aktivität
    • Natürliche Heilmittel
    • Altern
    • Stress
  • Mehr
    • Ethik in der Medizin
    • Medizinrecht
      • Aktuelle Rechtsprechung
      • Häufige Fragen
      • Medizinrecht alphabetisch
    • Dritte Welt
      • STOP Kinderarbeit
    • Impressum

Kategorie: Therapie

Hier sind Seiten, die sich speziell mit therapeutischen Methoden befassen, zusammengestellt. Im übrigen finden sich Angaben zur Therapie bei der Beschreibung der einzelnen Krankheiten (siehe jeweils dort).

21. März 2016 Therapie

Stammzelltransplantation

Stammzelltransplantation bedeutet Übertragung von Stammzellen eines Spenders in einen Empfänger zur Förderung der Heilung von defekten oder kranken Geweben oder Organen oder zur Immunmodulation.

Mehr lesen
7. März 2016 Lungenkrankheiten / Therapie / Tumorkrankheiten

Necitumumab

Necitumumab (Portrazza®) ist Medikament zur Behandlung von Tumoren, insbesondere von Lungenkrebs.  Er hemmt das Wachstum verschiedener Tumore, in denen EGFR

Mehr lesen
29. Februar 2016 Leberkrankheiten / Therapie

Perkutane transhepatische Drainage

Die perkutane transhepatische Drainage (PTD) ist eine interventionelle, nicht operative Methode, gestaute Gallenwege der Leber zu entlasten.

Mehr lesen
13. Januar 2016 Gefäßsystem / Herzkrankheiten / Therapie

Angioplastie

Die Angioplastie ist eine nichtoperative Methode zur Erweiterung von Blutgefäßverengungen durch Kathetertechniken. Hauptindikation sind symptomatische Stenosen von Arterien im Rahmen einer Arteriosklerose.

Mehr lesen
30. Juli 2015 Leberkrankheiten / Therapie

Therapie des Gallensteinleidens

Die Therapie des Gallensteinleidens (Cholelithiasis) richtet sich nach individuellen Gegebenheiten und Umständen, so nach der Zahl der Steine, ihrer Lokalisation, der Symptomatik, dem Alter und eingetretenen Komplikationen.

Mehr lesen
22. September 2014 Herzkrankheiten / Pathophysiologie / Therapie

ARNI: Angiotensin-Neprilysin-Hemmung bei Herzinsuffizienz

ARNI bedeutet AngiotensinRezeptor-Neprilysin-Inhibition durch eine Medikamentenkombination, die sich bei der Herzinsuffizienz als eine aussichtsreiche Therapieoption herausgestellt hat.

Mehr lesen
2. August 2014 Therapie

Peritoneovenöser Shunt

Peritoneovenöser Shunt bedeutet Schlauchverbindung zwischen der Bauchhöhle und oberer Hohlvene, durch die Bauchwasser (Aszites) ins Blutgefäßsystem abgeleitet wird. Diese Therapiemethode

Mehr lesen
23. April 2014 Darmkrankheiten / Therapie

Biofeedback-Therapie

Die Biofeedback-Therapie ist eine Methode zum kontrollierten Training einer Körperfunktion durch Rückmeldung des Erfolgs. Eingesetzt wird die Methode zur Behandlung

Mehr lesen
3. März 2014 Therapie

Adipositas-Chirurgie

Definition Operative Behandlung des erheblichen Übergewichts Indikation BMI über 40 (oder BMI über 35 plus Komplikationen des Übergewichts) zusammen mit

Mehr lesen
3. März 2014 Gallenwegskrankheiten / Therapie

Endoskopische Papillotomie (EPT)

Die endoskopische Papillotomie (EPT) ist eine Technik zur Erweiterung des Gallengangs an seiner Mündung in den Zwölffingerdarm. Sie dient der Vorbereitung einer Steinextraktion und einer Verbesserung des Galleabflusses.

Mehr lesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 8 9 10 11 Nächste Beiträge»