Zum Inhalt springen

Facharztwissen

MedicoConsult.de

  • Medizin
    • Fachgebiete
    • Laborwerte
    • Medikamente
    • Symptome & Befunde
    • Diagnostik & Therapie
    • Pathomechanismen
    • Serie: Das Gehirn
  • Medizin verständlich
  • Medizin in Bildern
  • Gesund Leben
    • Gesunde Ernährung
    • Lebensstil
    • Körperliche Aktivität
    • Natürliche Heilmittel
    • Altern
    • Stress
  • Mehr
    • Medizinrecht
      • Aktuelle Rechtsprechung
      • Häufige Fragen
      • Medizinrecht alphabetisch
    • Ethik in der Medizin
    • Dritte Welt
    • STOP Kinderarbeit
    • Impressum

Kategorie: Therapie

Hier sind Seiten, die sich speziell mit therapeutischen Methoden befassen, zusammengestellt. Im übrigen finden sich Angaben zur Therapie bei der Beschreibung der einzelnen Krankheiten (siehe jeweils dort).

13. Januar 2016 Gefäßsystem / Herzkrankheiten / Therapie

Angioplastie

Die Angioplastie ist eine nichtoperative Methode zur Erweiterung von Blutgefäßverengungen durch Kathetertechniken. Hauptindikation sind symptomatische Stenosen von Arterien im Rahmen einer Arteriosklerose.

Mehr lesen
8. August 2015 Infektionskrankheiten / Leberkrankheiten / Therapie

PEG-Interferon-basierte Hepatitis-C-Therapie

Die PEG-Interferon-basierte Hepatitis-C-Therapie ist heute wegen Weiterentwicklungen (DAAs) nicht mehr die Behandlung erster Wahl.

Mehr lesen
30. Juli 2015 Leberkrankheiten / Therapie

Therapie des Gallensteinleidens

Die Therapie des Gallensteinleidens (Cholelithiasis) richtet sich nach individuellen Gegebenheiten und Umständen, so nach der Zahl der Steine, ihrer Lokalisation, der Symptomatik, dem Alter und eingetretenen Komplikationen.

Mehr lesen
18. Juli 2015 Therapie / Tumorkrankheiten

Therapie eines Klatskin-Tumors

Die Therapie eines Klatskin-Tumors (Tumor des Gallengangs in der Leberpforte) ist in nur wenigen Fällen kurativ (heilend). Dies liegt an der frühzeitigen invasiven Ausbreitung entlang von Gallenwegen, Lymphgefäßen und Nervenscheiden.

Mehr lesen
1. Juni 2015 Ernährung / Pathophysiologie / Therapie

Probiotika

Probiotika sind lebende Bakterien, die bei Aufnahme in den Darm günstige Wirkungen für den Körper hervorrufen. Das Konzept, schädliche Bakterien der Darmflora durch nützliche zu ersetzen, geht auf Elie Metchnikoff (1907) zurück.

Mehr lesen
7. Oktober 2014 Blutkrankheiten / Therapie

Allogene Stammzelltransplantation

Die allogene Stammzelltransplantation ist ein vom Prinzip her kuratives Therapieverfahren, bei dem Stammzellen des roten Knochenmarks eines Spenders auf einen Empfänger übertragen werden, um eine hämatologische Krankheit zu heilen.

Mehr lesen
22. September 2014 Herzkrankheiten / Pathophysiologie / Therapie

ARNI: Angiotensin-Neprilysin-Hemmung bei Herzinsuffizienz

ARNI bedeutet AngiotensinRezeptor-Neprilysin-Inhibition durch eine Medikamentenkombination, die sich bei der Herzinsuffizienz als eine aussichtsreiche Therapieoption herausgestellt hat.

Mehr lesen
2. August 2014 Therapie

Peritoneovenöser Shunt

Peritoneovenöser Shunt bedeutet Schlauchverbindung zwischen der Bauchhöhle und oberer Hohlvene, durch die Bauchwasser (Aszites) ins Blutgefäßsystem abgeleitet wird. Diese Therapiemethode

Mehr lesen
23. April 2014 Darmkrankheiten / Therapie

Biofeedback-Therapie

Die Biofeedback-Therapie ist eine Methode zum kontrollierten Training einer Körperfunktion durch Rückmeldung des Erfolgs. Eingesetzt wird die Methode zur Behandlung

Mehr lesen
22. März 2014 Therapie / Tumorkrankheiten

Therapie des Prostatakarzinoms

Die Therapie des Prostatakarzinoms richtet sich nach dem Tumorstadium und berücksichtigt auch die allgemeine Situation des Patienten. Bei älteren Männern mit wenig aggressiven, kleinvolumigen Tumoren kann man unter PSA-Verlaufskontrolle ggf. auf eine Therapie verzichten.

Mehr lesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 7 8 9 10 11 Nächste Beiträge»