Schweißneigung

Als Schweißneigung wird das subjektive Gefühl bezeichnet, bei Gelegenheiten ins Schwitzen zu geraten, die nicht der Sitation angemessen sind, oder die wegen ihrer Ausprägung auf eine Krankheit hinweisen können. Unnatürliche Schweißneigung kommt z. B. vor bei fieberhaften Krankheiten in der Phase der Fiebersenkung, einer Schilddrüsenüberfunktion, einer Entzündung im Körper, einer Überfunktion des Sympathicus und bei… Schweißneigung weiterlesen

Tiefe Venenthrombose

Die tiefe Venenthrombose (TVT) ist eine der wichtigsten Erkrankungen des Herzkreislaufsystems. Sie ist durch eine Gerinnselbildung (Thrombose) in tiefen Venen insbesondere der Beine und des Beckens gekennzeichnet und mit einem hohen Risiko für eine Lungenembolie behaftet.

Embolie

Lungenembolie (Computertomographie)

Eine Embolie ist ein Gefäßverschluss durch ein Blutgerinnsel, das sich von einem festsitzenden Gerinnsel (Thrombus) losgelöst hat und mit dem Blut bis zur nächsten Verengung im Stromgebiet mitgeschwommen ist. Dort verursacht es einen embolischen Verschluss.

Thrombophlebitis

Thrombophlebitis bedeutet Entzündung einer durch ein Blutgerinnsel verschlossenen Vene. Je nach Lokalisation handelt es sich um eine Thrombophlebitis profunda, die tiefe Venen betrifft, oder eine Thrombophlebitis superficialis, die oberflächliche Venen betrifft. Am häufigsten sind die unteren Extremitäten betroffen. → Über facebook informieren wir Sie über Neues auf unseren Seiten! Thrombophlebitis profunda Die Venenentzündung tief gelegener… Thrombophlebitis weiterlesen

Ohrenschmerzen

Ohrenschmerzen (med.: Otalgie) bezeichnen Schmerzen am oder im Ohr, wobei oft die Ohrläppchen nicht mit gemeint sind. Die Schmerzen können im Gehörgang oder in der Tiefe des Ohrs verspürt werden. Bei Kindern treten Ohrenschmerzen gehäuft auf, meist im Rahmen von grippalen Infekten und Kinderkrankheiten wie Masern, Scharlach und Mumps. Immer muss an eine eigenständige Erkrankung… Ohrenschmerzen weiterlesen

Milchunverträglichkeit

Wenn von Milchunverträglichkeit gesprochen wird, ist eine Unverträglichkeit von Milch gemeint, bei der Symptome und Komplikationen auftreten. Der Begriff  wird in der Regel für Symptome verwendet, die durch Kuhmilch ausgelöst werden. Bei Säuglingen kann eine Unverträglichkeit von Muttermilch dann auftreten, wenn die Mutter etwas gegessen oder eingenommen hat, was über die Milch zum Kind gelangt… Milchunverträglichkeit weiterlesen