Der Begriff Metabolom bezeichnet eine Gesamtheit der niedermolekularen (unter 1500 Da) stoffwechselaktiven Bestandteile bzw. Metabolite eines biologischen Systems, das untersucht werden soll, sei es einer Zelle, eines Gewebes oder Organs oder einer biologischen Flüssigkeit.
Mehr lesenKategorie: Stoffwechsel
Diese Rubrik stellt Fakten zum Stoffwechsel biologischer Substanzen zusammen.
Homocystein
Homocystein ist ein Laborparameter, der im Blut bei unerklärter Thrombose und Embolie sowie
bei frühzeitiger Arteriosklerose bestimmt wird. Es gilt als ein wichtiger Risikofaktor für diese Komplikationen.
Non-HDL-Cholesterin
Non-HDL-Cholesterin (Non-HDL-C) ist ein rechnerisches Maß und fasst alles Cholesterin im Blut zusammen außer HDL-C (Gesamt-Cholesterin minus HDL-Cholesterin). Es dient als Marker für das Arterioskleroserisiko älterer Menschen und damit für das Risiko von Herzinfarkt und Schlaganfall.
Mehr lesenXanthelasmen
Xanthelasmen sind weißliche Lipidflecken, die in der Haut, häufig an den Augenlidern, leicht zu erkennen sind. Sie kommen auch in der Schleimhaut des Magendarmtrakts vor
Mehr lesenBeta2-Mikroglobulin
Beta2-Mikroglobulin (ß2-Microglobulin, ß2M) wird als Marker für Nierenkrankheiten und als Tumormarker verwendet. Es ist ein Protein der Zellmembran, das eine Reihe von Funktionen erfüllt, insbesondere in der Abwehr von fremden und allergen wirkenden Substanzen.
Mehr lesenBlutzucker
Blutzucker (Blutglukose) bedeutet umgangssprachlich Konzentration von Glukose im Blut. Er wird in relativ engen Grenzen reguliert: Es gibt mehrere Blutzucker steigernde, aber nur ein senkendes Prinzip.
Mehr lesenGilbert-Meulengracht-Syndrom
Das Gilbert-Meulengracht-Syndrom (vielfach als Morbus Meulengracht bezeichnet) ist keine Krankheit (kein Morbus), sondern eine in aller Regel harmlose Stoffwechselstörung. Sie ist häufig und betrifft 2 – 10 % der westlichen Bevölkerung.
Mehr lesenSerotonin
Serotonin ist ein Überträgerstoff zwischen Nervenzellen im Darm, die für die Darmmotilität verantwortlich sind, und
in Gehirnregionen des Stammhirns, die für Wohlgefühl sorgen.
Es wird auch als 5-Hydroxytryptamin (5-HT) bezeichnet und ist ein Stoffwechselprodukt der für den Menschen essenziellen Aminosäure Tryptophan.
Mehr lesenFettsäuren: Basics
Fettsäuren gehören zu den Hauptbestandteilen von Fettstoffen (Lipiden). Sie entstammen dem Nahrungsfett, können aber bis auf wenige „essenzielle Fettsäuren“ auch vom Körper selbst hergestellt werden.
Mehr lesenSignalwege und Checkpoints: Basics
Signalwege und Checkpoints bieten neue Ansatzpunkte für eine individualisierte Diagnostik und Therapie von Erkrankungen. Hier sollen ihre Grundlagen, die für das Verständnis einer modernen Präzisionsmedizin wichtig sind, in einfacher Form dargestellt werden.
Mehr lesen