Cushing-Syndrom

Nebennierenadenom

Das offene Cushing-Syndrom ist eine schwerwiegende Erkrankung des Hormonsystems, bei der in der Nebenniere (genauer der Nebennierenrinde) unkontrolliert Cortisol gebildet wird. Die Folgen sind vielfältig und die Mortalität deutlich erhöht.

Addison-Syndrom – Nebenniereninsuffizienz

Als Addison-Syndrom (Morbus Addison) wird die primäre Nebenniereninsuffizienz bezeichnet. Sie ist in der Regel eine chronisch verlaufende Erkrankung mit der Gefahr einer akuten lebensbedrohlichen Verschlechterung durch eine Nebennierenkrise. Das Wichtigste verständlich Kurzgefasst Das Addison-Syndrom ist durch eine dunkel pigmentierte Haut, Kraftlosigkeit und Gewichtsverlust charakterisiert und kommt durch eine unzureichende Produktion der Hormone der Nebennierenrinde (Nebenniereninsuffizienz)… Addison-Syndrom – Nebenniereninsuffizienz weiterlesen

Mifamurtid

Mifamurtid ist ein Medikament zur unterstützenden Behandlung des Osteosarkoms. Wegen der Seltenheit dieses Knochentumors wurde es ohne kontrollierte und doppelt verblindete Studien als Orphan-Arzneimittel 2009 durch die Europäische Kommission zur zugelassen.

Porphyrie

Porphyria cutanea tarda

Die Porphyrie ist eine genetisch bedingte Stoffwechselkrankheit, bei der in unterschiedlicher Zusammensetzung und Stärke Blasen und Geschwüre (Ulzerationen) an lichexponierten Stellen, Bauchschmerzen und Krämpfe sowie neurologische und psychiatrische Symptome verschiedener Art auftreten.

Primär biliäre Cholangitis

Aszites bei Leberzirrhose (Sonographie)

Die primär biliäre Cholangitis (PBC) ist eine fortschreitende, nicht eitrige Leberentzündung, die von den kleinen Gallenwegen ausgeht. Es werden verschiedene Verlaufsformen beobachtet; rasch fortschreitende Verläufe münden schließlich in einer Narbenleber (Leberzirrhose).

Kollagene Gastritis

Schema des Magens

Die kollagene Gastritis ist ein sehr seltener Typ einer Magenschleimhautentzündung, bei der mikroskopisch ein breites Narbenband mit kollagenen Fasern unter der Oberfläche der Schleimhaut zu erkennen ist. Zu den Symptomen und Folgen gehören Bauchbeschwerden und bei Kindern ein Mangel an Eisen und Vitaminen.