Darmkrebs (med.: kolorektales Karzinom) ist eine der häufigsten Krebsarten. Wegen seiner diagnostischen Erreichbarkeit kann er prinzipiell früh erkannt werden. Um dies zu ermöglichen, gibt es Angebote zur Darmkrebsvorsorge. „Darmkrebs – einfach erklärt“ macht diese Krebsart verständlich.
Mehr lesenKategorie: Patienteninfos
In der Kategorie Patienteninfos werden die Beiträge zusammengestellt, die für Patienten interessant und verständlich sind.
Hepatitis B – einfach erklärt
Die Hepatitis B ist eine Viruskrankheit der Leber. Das Hepatitis-B-Virus (DNA-Virus, Abk. HBV) wird im Wesentlichen durch Blut und Körpersekrete übertragen.
Mehr lesenLungenemphysem – einfach erklärt
Als Lungenemphysem wird eine Lungenüberblähung bezeichnet, bei der einzelne Lungenbläschen (Alveolen) miteinander zu größeren Bläschen verschmelzen. Die zwischen den Bläschen gelegene Bindegewebssepten mit ihren Blutgefäßen, in denen der Gasaustausch stattfindet, werden allmählich abgebaut.
Mehr lesenLeberkrankheiten
Leberkrankheiten haben vielfältige Ursachen und können akut auftreten oder chronisch verlaufen. Häufig verlaufen sie schleichend und unerkannt. Chronische Verläufe können zu einer Vernarbung des Organs (Leberzirrhose) führen.
Mehr lesenGelbsucht
Gelbsucht bedeutet Gelbverfärbung des Körpers. Sie beginnt im Augenweiß als Sklerenikterus. Ursachen können eine Lebererkrankung oder Blutzerfall sein.
Mehr lesenDie menschliche Hautfarbe
Die menschliche Hautfarbe gehört zu den wesentlichsten äußerlichen Kennzeichen, mit denen wir Menschengruppen unterscheiden. Die Dunkelfärbung der Haut wird durch das Pigment Melanin hervorgerufen.
Mehr lesenDie Nieren
Die Nieren sind ein paariges Organ, das Urin produziert und der Ausscheidung von Stoffwechselendprodukten und Giftstoffen dient. Die beiden Nieren liegen hinter der Bauchhöhle rechts und links der Wirbelsäule in der Lendengegend und können dort bei akuten Erkrankungen Schmerzen verursachen.
Mehr lesenSchokolade
Schokolade ist ein Genussmittel mit Inhaltsstoffen der Früchte des Kakaobaums. Der Anteil des Kakaos wird auf der Verpackung angegeben: braune Schokolade enthält weniger, schwarze dagegen mehr. Die weiße Schokolade enthält nur Kakaobutter, jedoch kein Kakaopulver.
Mehr lesenMagenschleimhautentzündung – verständlich erklärt
Die Magenschleimhautentzündung (med.: Gastritis) ist ein relativ häufiger Befund bei einer Spiegelung (Gastroskopie) des Magens. In manchen Fällen ist sie nur gering ausgeprägt, selbstheilend und nicht behandlungsbedürftig.
Mehr lesenLungenkrebs – einfach erklärt
Bösartige Lungentumore sind eine häufige Todesursache. Die Seite „Lungenkrebs – einfach erklärt“ soll die Erkrankung verständlich machen.
Mehr lesen