Zum Inhalt springen

Facharztwissen

MedicoConsult.de

  • Medizin
    • Fachgebiete
    • Laborwerte
    • Medikamente
    • Symptome & Befunde
    • Diagnostik & Therapie
    • Pathomechanismen
    • Serie: Das Gehirn
  • Medizin verständlich
  • Medizin in Bildern
  • Gesund Leben
    • Gesunde Ernährung
    • Lebensstil
    • Körperliche Aktivität
    • Natürliche Heilmittel
    • Altern
    • Stress
  • Mehr
    • Medizinrecht
      • Aktuelle Rechtsprechung
      • Häufige Fragen
      • Medizinrecht alphabetisch
    • Ethik in der Medizin
    • Dritte Welt
    • STOP Kinderarbeit
    • Impressum

Kategorie: Patienteninfos

In der Kategorie Patienteninfos werden die Beiträge zusammengestellt, die für Patienten interessant und verständlich sind.

4. April 2014 Magendarmkrankheiten / Patienteninfos / Proktologie / Symptome

Stuhlinkontinenz

Stuhlinkontinenz, auch als Mastdarmschwäche bezeichnet, bedeutet Undichtigkeit des Darmausgangs. Sie ist ein verschwiegenes Leiden, bei dem unwillkürlich Stuhl abgeht, kann zu einer sozialen Isolierung führen und belastet die Betroffenen erheblich.

Mehr lesen
2. Dezember 2013 Herzkrankheiten / Patienteninfos

Angina pectoris – einfach erklärt

Angina pectoris bedeutet Engegefühl in der Brust. Sie wird allgemein auf das Herz bezogen und gilt als Alarmzeichen für einen Herzinfarkt. Da der Schmerz anfallsartig an- und wieder abschwillt, spricht man von Angina-pectoris-Anfällen.

Mehr lesen
9. November 2013 Diabetes mellitus / Inhaltsverzeichnis / Patienteninfos

Patienteninformationen zum Diabetes

Im Folgenden sind Patienteninformationen zum Diabetes zusammengestellt: zur Krankheit, ihren Komplikationen und ihrer Behandlung.

Mehr lesen
22. Juli 2013 Nierenkrankheiten / Patienteninfos / Stoffwechsel

Kreatinin – einfach erklärt und kurz gefasst

Kreatinin (Creatinin, Crea) ist ein Laborparameter, der über die Filtrationsleistung der Nieren und damit über ihre Funktion Auskunft gibt. Er dient als Verlaufskontrolle bei Nierenerkrankungen oder bei der Einnahme von potenziell nierenschädigenden Medikamenten.

Mehr lesen
15. Juni 2013 Aufbau des Körpers / Patienteninfos

Die Milz

Die Milz ist das größte lymphatische Organ des Körpers und steht in enger Verbindung mit dem Immun- und Abwehrsystem des Körpers. Eine Vergrößerung der Milz ist abklärungsbedürftig.

Mehr lesen
14. Juni 2013 Leberkrankheiten / Patienteninfos

Leberzirrhose – einfach erklärt – Prognose

Die Prognose einer Leberzirrhose hängt von der Aktivität der Grunderkrankung ab, von ihrem Stadium und ihrer Behandelbarkeit. In Frühstadien einer Leberzirrhose kann eine erhebliche Lebensverlängerung und manchmal eine Normalisierung der Lebenserwartung erzielt werden.

Mehr lesen
13. Juni 2013 Darmkrankheiten / Patienteninfos / Symptome

Versetzte Winde

Versetzte Winde bedeutet Darmgase, die in Darmschlingen für eine Weile gefangen sind und Beschwerden bereiten. Sie führen zu Blähungen (Meteorismus).

Mehr lesen
7. Juni 2013 Darmkrankheiten / Patienteninfos / Symptome

Darmkrämpfe – einfach erklärt

Darmkrämpfe sind Verkrampfungen der Muskulatur des Dünn- oder Dickdarms, die sich als heftige, meist plötzlich einsetzende Bauchschmerzen auswirken.

Mehr lesen
24. Mai 2013 Herzkrankheiten / Patienteninfos

Bradyarrhythmie

Bradyarrhythmie bedeutet zu langsamer Herzschlag bei absoluter Arrhythmie (völlig unregelmäßiger Herzschlag). Sinkt die Frequenz der kreislaufwirksamen Herzschläge unter 60 pro

Mehr lesen
6. März 2013 Darmkrankheiten / Diagnostik / Patienteninfos

Vorbereitung zur Darmspiegelung

Die Vorbereitung zur Darmspiegelung beinhaltet eine verständliche Aufklärung, das Angebot einer Sedierung (Schlafspritze) und die Vorbereitung des Darms selbst (Darmreinigung).

Mehr lesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 10 11 12 13 Nächste Beiträge»