Kortikoide (auch: Kortikosteroide) sind Hormone der Nebennierenrinde. Zu Ihnen gehören Glukokortikoide, Mineratokortikoide und Androgene.
Mehr lesenKategorie: Medikamente
Medikamente, auch als Arzneimittel oder Pharmaka bezeichnet, sind einheitliche Stoffe tierischer, pflanzlicher oder chemisch-synthetischer Herkunft, die zur günstigen oder heilenden Beeinflussung von Körper oder Seele eingesetzt werden. Die Wirkstoffe werden je nach chemischer Verwandtschaft oder biologischer Wirkung in Gruppen eingeteilt.
Betablocker
Betablocker (ß-Blocker) sind Substanzen, welche den Körper gegen eine zu hohe Stressbelastung schützen. Sie hemmen die Bindung der Katecholamine Adrenalin und Noradrenalin an die ß-Rezeptoren in den verschiedenen Organen und Geweben des Körpers.
Mehr lesenCetuximab
Cetuximab (Erbitux®) ist ein monoklonaler Antikörper gegen den Epidermal Growth Factor Receptor (EGFR), der in der Tumortherapie verwendet wird. Gute Erfahrungen bestehen bereits mit Darmkrebs (mit Kras-Wildtyp), Kopf-Hals-Tumoren und dem nicht-kleinzelligen Lungenkrebs. Nebenwirkungen betreffen vor allem einen Akne-artigen Hautausschlag.
Mehr lesenDaclatasvir
Daclatasvir ist ein neues Therapieprinzip zur Behandlung der Hepatitis C. Wirkprinzip Daclatasvir hemmt ein Protein (NS5A), welches für die Vermehrung
Mehr lesenAzelastin
Azelastin (Allergodil ®) ist ein Entzündungshemmer mit verschiedenen sich ergänzenden Wirkprinzipien: es ist ein Antihistaminikum, ein Mastzellstabilisator und ein Aktivator
Mehr lesenOmalizumab
Omalizumab (Xolair®) ist ein monoklonaler Antikörper zur Behandlung des allergischen Asthmas und der Urtikaria. Es ist ein monoklonaler Antikörper gegen IgE, der die allergischen Reaktionen z. B. der Atemwege vermindert. Omalizumab eignet sich vom Prinzip her auch zur Behandlung des allergischen Schnupfens.
Mehr lesenRomosozumab
Romosozumab ist ein monoklonaler Antikörper gegen Sclerostin, der zur Therapie der Osteoporose entworfen wurde. Grundlage Der Knochen ist nicht statisch;
Mehr lesenDrug Fever
Drug Fever ist ein zunehmend häufig genutztes amerikanisches Wort für Medikamentenfieber. Es handelt sich um Fieberzustände, die als unerwünschte Wirkung von Medikamenten auftreten.
Mehr lesenAntiphlogistika
Antiphlogistika sind entzündungshemmende Medikamente. Zu ihnen gehören die Kortikosteroide und
die „nichtsteroidalen Antiphlogistika“ (nichtsteroidale antientzündliche Drugs, NSAID).
Sulfonylharnstoffe
Sulfonylharnstoffe sind Medikamente zur Behandlung der Zuckerkrankheit. Sie gehören zu den oralen Antidiabetika. Zu dieser Gruppe gehören Substanzen wie Glibenclamid (z. B. Euglucon ®, Maninil ®), Glibornurid (z. B. Glutril ®) oder Glimepirid (Amaryl ®).
Mehr lesen