Adenosin

Adenosin ist eine körpereigene Substanz des Energiestoffwechsels. Es wird als Antiarrhythmikum, also als Medikament zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen verwendet. Biochemie Adenosin ist ein Nukleosid, das aus Adenin und D-Ribose besteht und ist Bestandteil des zellulären Energiespeichers ATP (Adenosintriphosphat). Es wird zur Biosynthese von ATP verwendet und ist umgekehrt sein Abbauprodukt. → Über facebook informieren wir… Adenosin weiterlesen

Phytopharmaka

Phytopharmaka sind Substanzen pflanzlicher Herkunft mit einer pharmakologischen Wirkung. Sie werden auch als „pflanzliche Arzneimittel“ oder „pflanzliche Medikamente“ bezeichnet und vielfach als Ausgangssubstanzen für die Entwicklung neuer synthetischer oder teilsynthetischer Medikamente verwendet.

Thiazide

Thiazide sind Wasser treibende Mittel (Diuretika), die bei Herzinsuffizienz, Hypertonie, Ödemen und Ergüssen zur Ausschwemmung von Flüssigkeit eingesetzt werden. Bei erhöhten Nierenwerte ist Vorsicht geboten.

Antihypertensiva

Antihypertensiva sind Blutdruck senkende Medikamente. Eine Zusammenstellung der verschiedenen Wirkprinzipien und Medikamentengruppen finden Sie hier. Verweise Blutdrucksenker Hypertonie

Kortison

Kortison ist ein Hormon der Nebennierenrinde und neben Adrenalin das wichtigste Hormon, welches dem Körper hilft, mit Stress fertigzuwerden. Evolutionär hat es eine Bedeutung bei der Bewältigung von Gefahr, Angriff, Kampf und Flucht. Es wird daher als ein Stresshormon bezeichnet. Die Produktion erfolgt in einem Regelkreis mit der Hypophyse, welche die Nebenniere durch ACTH anregt,… Kortison weiterlesen

Antiarrhythmika

Antiarrhythmika sind Medikamente zur Wiederherstellung eines normalen regelmäßigen Sinusrhythmus und zur Vermeidung von Arrhythmien des Herzens. Einteilung Nach der Vaughan-Williams-Klassifikation werden 4 Klassen unterschieden. Klasse I Antiarrhythmika, Natriumkanalblocker. Effekt: Verlangsamung der schnellen Überleitung, Verbreiterung der P-Wellen, Verlängerung des PQ-Intervalls und Verbreiterung der QRS-Komplexe. Beispiele für die am häufigsten benutzten Klasse Ic Präparate: Flecainid, Propafenon. Indikationen:… Antiarrhythmika weiterlesen