Zum Inhalt springen

Facharztwissen

MedicoConsult.de

  • Medizin
    • Fachgebiete
    • Laborwerte
    • Medikamente
    • Symptome & Befunde
    • Diagnostik & Therapie
    • Pathomechanismen
    • Serie: Das Gehirn
  • Medizin verständlich
  • Medizin in Bildern
  • Gesund Leben
    • Gesunde Ernährung
    • Lebensstil
    • Körperliche Aktivität
    • Natürliche Heilmittel
    • Altern
    • Stress
  • Mehr
    • Medizinrecht
      • Aktuelle Rechtsprechung
      • Häufige Fragen
      • Medizinrecht alphabetisch
    • Ethik in der Medizin
    • Dritte Welt
    • STOP Kinderarbeit
    • Impressum

Kategorie: Magendarmkrankheiten

Hier werden Krankheiten registriert, die im gesamten Magendarmkanal auftreten können.

3. Oktober 2014 Magendarmkrankheiten / Seltene genetisch bedingte Krankheiten

Peutz-Jeghers-Syndrom

Das Peutz-Jeghers-Syndrom (PJS) ist ein seltenes, autosomal dominant vererbtes Polyposis-Syndrom mit erhöhtem Risiko für Krebserkrankungen. Ursächlich liegt dem PJS eine Keimbahnmutation in den Genen Serin/Threoninkinase 11 oder Leberkinase B1 (STK11/LKB1) vor.

Mehr lesen
6. September 2014 Genussmittel / Magendarmkrankheiten

Nussknackerösophagus

Der Nussknackerösophagus (jackhammer esophagus, hyperkontraktiler Ösophagus) ist eine Sonderform des spastischen Ösophagus (Speiseröhrenverkrampfung), bei der der Schluckakt besonders stark gestört ist und sich die Ringmuskulatur um Speisebrocken verkrampft.

Mehr lesen
2. August 2014 Magendarmkrankheiten / Symptome

Angina abdominalis

Allgemeines Bei der Angina abdominalis handelt es sich um immer wieder auftretende (intermittierende) Bauchschmerzen, die durch eine Mangeldurchblutung ausgelöst werden.

Mehr lesen
22. Juli 2014 Magendarmkrankheiten / Symptome

Übelkeit

Übelkeit (engl. nausea) ist ein vieldeutiges Symptom des Verdauungstrakts und kann Vorbote eines Erbrechens sein. Es ist an Krankheiten von

Mehr lesen
1. Mai 2014 Magendarmkrankheiten / Proktologie / Symptome

Beckenbodeninsuffizienz

Beckenbodeninsuffizienz bedeutet unzureichende Stabilität des Beckenbodens. Das Gefüge des Beckenbodens mit der Beckenbodenmuskulatur und den Bändern ist zu locker mit der Folge, dass die inneren Organe des Bauchraums in senkrechter Körperlage nicht ausreichend in Position gehalten werden und nach unten sinken.

Mehr lesen
4. April 2014 Magendarmkrankheiten / Proktologie

Obstruktive Defäkationsstörung

Obstruktive Defäkationsstörung bedeutet Schwierigkeit, trotz Pressens den Stuhl loszuwerden. Sie ist eine Ursache der proktogenen Obstipation.

Mehr lesen
4. April 2014 Magendarmkrankheiten / Patienteninfos / Proktologie / Symptome

Stuhlinkontinenz

Stuhlinkontinenz, auch als Mastdarmschwäche bezeichnet, bedeutet Undichtigkeit des Darmausgangs. Sie ist ein verschwiegenes Leiden, bei dem unwillkürlich Stuhl abgeht, kann zu einer sozialen Isolierung führen und belastet die Betroffenen erheblich.

Mehr lesen
14. März 2014 Magendarmkrankheiten / Tumorkrankheiten

Familiäre adenomatöse Polypose

Die familiäre adenomatöse Polypose (FAP) ist eine seltene, genetisch fixierte Krankheit, bei der multiple Polypen im gesamten Dickdarm entstehen. Blutsverwandte sind häufig befallen. Die Erkrankung tritt mit einer Prävalenz von 1/11.300–37.600 selten auf. Sie bleibt zunächst längere Zeit unentdeckt.

Mehr lesen
14. März 2014 Magendarmkrankheiten / Tumorkrankheiten

HNPCC

HNPCC bedeutet Hereditäres Nichtpolypöses Kolonkarzinom; es ist auch unter der Bezeichnung Lynch-Syndrom bekannt. Mit 1-6% ist es die häufigste Form

Mehr lesen
14. März 2014 Magendarmkrankheiten / Tumorkrankheiten

Gardner-Syndrom

Das Gardner-Syndrom ist eine Kombination einer familiären adenomatösen Polypose (FAP) des Darms mit extraintestinalen tumorösen Veränderungen wie Osteomen, Fibromen, Epidermoidzysten

Mehr lesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 8 9 10 11 12 … 16 Nächste Beiträge»