Lymphozyten

Differenzialblutbild (Schema)

Lymphozyten gehören zu den weißen Blutkörperchen (Leukozyten) und spielen bei der Immunabwehr des Körpers eine bedeutende Rolle. Sie werden im Blutbild bestimmt und geben Auskunft über spezielle Krankheiten, in denen das Immunsystem involviert ist.

Hyponatriämie

Laboruntersuchungen

Hyponatriämie bedeutet zu geringe Natriumkonzentration im Blut. Die Natriumkonzentration liegt bei einer Hyponatriämie unter 136 mval/l. Eine Hyponatriämie spiegelt einen Flüssigkeitsüberschuss im Verhältnis zur Natriumkonzentration im Blut wider.

Magnesium

Magnesium (Mg2+) ist hinter Natrium, Kalium und Kalzium das nächst häufige Kation im Körper. Es wird über den Darm aufgenommen. Etwa die Hälfte befindet sich im Knochen. Das im Blut zirkulierende Magnesium ist zu etwa 30 % an Protein gebunden. Das freie Magnesium wird über den Urin ausgeschieden.

Blutfette – Lipoproteine

Blutfette sind im Blut transportierte Lipide, wie Cholesterin, Triglyceride, Phospholipide und freie Fettsäuren. Transportmittel sind hauptsächlich Lipoproteine. Wenn von Blutfetten die Rede ist, wird meist auf Triglyceride und Cholesterin fokussiert.