CK-MB

Die CK-MB ist eine besondere Form des Enzyms Creatinkinase und stammt spezifisch aus der Herzmuskulatur. Sie wird bestimmt, wenn die CK (gesamt) über einen Grenzwert hinaus erhöht ist (z. B. >100 u/L). Wenn die CK-MB dann erhöht ist, so ist eine muskuläre Herzerkrankung, z. B. ein Herzinfarkt oder eine Myokarditis, wahrscheinlich. Mehr dazu siehe hier.… CK-MB weiterlesen

C-reaktive Protein – CRP

Das C-reaktive Protein – CRP – ist ein Entzündungsmaker, der häufig verwendet wird. Er eignet sich durch seine rasche Bildung und kurze Halbwertszeit zur Verlaufskontrolle.

Makroamylasämie

Die Makroamylasämie ist durch ein Makromolekül mit enzymatischer Amylasefunktion bedingt. In der Regel handelt es sich um eine Zusammenlagerung (Assoziation) von Amylase (aus Pankreas oder Speicheldrüse) mit Immunglobulinen des Bluts. → Auf facebook informieren wir Sie über Neues auf unseren Seiten! → Verstehen und verwalten Sie Ihre Laborwerte mit der Labor-App Blutwerte PRO! Bedeutung Amylase,… Makroamylasämie weiterlesen

Haptoglobin

Haptoglobin ist ein Laborwert, der zur Untersuchung auf eine Blutzersetzung (Hämolyse) bestimmt wird. Allgemeines Haptoglobin ist ein Glykoprotein des Blutplasmas, gehört zu den Akute-Phase-Proteinen und läuft in der Elektrophorese bei den Alpha-2-Globulinen. Es bindet freies Hämoglobin und transportiert es zum Abbau zu den Zellen des retikuloendothelialen Systems (RES). Es lassen sich drei Hauptallele unterscheiden: Hp… Haptoglobin weiterlesen

Harnstoff

Harnstoff ist ein Abbauprodukt des Eiweißstoffwechsels. Als niedermolekulare Substanz wird er über die Nieren ausgeschieden; er gehört mit Kreatinin zusammen zu den Nierenwerten. Das bedeutet, dass bei einer Nierenfunktionsstörung der Harnstoffwert im Blut frühzeitig ansteigt. Der Blutwert reflektiert im Wesentlichen die Nierenfunktion.

Biochip-Diagnostik

Biochips sind Kleinstlabore im Quadratzentimeterbereich: auf einem kleinen Feld mit multiplen, zweidimensional nebeneinander angeordneten Biosensoren, das auch als „Mikroarray“ bezeichnet wird, können eine mehr oder weniger große Anzahl von Laboruntersuchungen gleichzeitig durchgeführt werden. Es gibt verschiedenste Sensortechniken, die ständig fortentwickelt werden. Nutzen und Perspektive der Biochips in der Medizin Die Biochip-Technik dient zur raschen und… Biochip-Diagnostik weiterlesen