Windpocken (engl. chicken pox) sind eine hoch ansteckende Kinderkrankheit, die durch Herpes-simplex-Viren (DNA-Viren) ausgelöst wird. Die Ausbreitung erfolgt durch Tröpfcheninfektion durch die Luft oder durch direkten Kontakt mit Windpockenkindern.
Kategorie: Kinderkrankheiten
Kinderkrankheiten sind Krankheiten, die mehrheitlich im Kindesalter auftreten. Klassische Beispiele sind die Infektionskrankheiten des Kindesalters. Hier werden auch andere Krankheiten aufgeführt, die bevorzugt bei Kindern auftreten.
Ewing-Sarkom
Das Ewing-Sarkom ist der zweithäufigste Knochenkrebs im Kindes- und Heranwachsendenalter, gleich nach dem Osteosarkom. Es handelt sich um ein malignes Knochenendotheliom, was überwiegend Diaphysen (die Wachstumszonen) langer Röhrenknochen befällt.
Exanthema subitum
Das Exanthem subitum (Dreitagefieber) wird durch das humane Herpesvirus Typ 6 (HHV-6), manchmal auch Typ 7, hervorgerufen. Es ist eine hoch ansteckende Infektionskrankheit im Kindesalter, die sich durch ein dreitägiges Fieber mit anschließendem Exanthem (Hautausschlag) auszeichnet.
Von-Gierke-Glykogenose
Die Von-Gierke-Glykogenose ist eine Glykogenspeicherkrankheit (Glykogenose) vom Typ 1 (glycogen storage disease type 1, GSD1). Sie ist genetisch bedingt und durch eine Lebervergrößerung durch Einlagerung von Glykogen in die Leber gekennzeichnet.
Osteosarkom
Beim Osteosarkom handelt es sich um einen malignen Tumor, der meist von den knochenbildenden Zellen der Metaphysen langer Röhrenknochen ausgeht. Zu 50% liegt der Krebs in der Nähe des Kniegelenks, z.B. am distalen Femur oder der proximalen Tibia.
Tumore im Kindesalter
Tumore im Kindesalter sind relaiv selten und haben meist eine genetische Anlagestörung zur Grundlage. Viele von ihnen sind gutartig oder semimaligne.
Röteln
Das Rötelnvirus Röteln (Rubella) sind eine Infektionskrankheit, die i. d. R. bereits Kinder befällt und daher zu den Kinderkrankheiten zählt. Sie hat ihren Namen wegen typischer rötlicher Flecken auf der gesamten Haut. Von Bedeutung sind Röteln für nicht immune (bzw. nicht geimpfte) Frauen wegen den in der Schwangerschaft auftretenden Missbildungen innerer Organe (Rötelnembryopathie, s. u.).… Röteln weiterlesen
Rotor-Syndrom
Das Rotor-Syndrom (RS) ist eine gutartige familiäre, nicht-hämolytische Gelbsucht (Ikterus) mit farblosem Stuhl, Erhöhung des direkt reagierenden Bilirubins im Blut, aber normalen Cholestaseenzymen im Blut.
Dubin-Johnson-Syndrom
Das Dubin-Johnson-Syndrom (DJS) ist eine genetisch bedingte, autosomal rezessiv vererbte Störung der Ausscheidung von konjugiertem Bilirubin in die Galle. Charakteristisch ist die Einlagerung von schwarzem Pigment in die Leber.
Purpura Schönlein-Henoch
Die Purpura Schönlein-Henoch ist eine allergische Vaskultitis bei Kindern, die mit Bauchschmerzen, Gelenkschmerzen und charakteristischen punktförmigen Blutungen der Haut und Schleimhaut einhergeht. Als Komplikation ist eine Glomerulonephritis (IgA-Nephritis) häufig.