Der Herzinfarkt ist eine lebensbedrohliche akute Erkrankung des Herzens mit hoher Sterberate. Durch Verschluss eines Herzkranzgefäßes (Koronararterie) wird ein Teil der Herzmuskulatur nicht mehr durchblutet.
Mehr lesenKategorie: Herzkrankheiten
In der Kategorie Herzkrankheiten sind Krankheiten des Herzens sowie ihre Symptome, Diagnostik und Therapie aufgelistet.
Perikarditis
Perikarditis bedeutet Herzbeutelentzündung. Sie kann durch verschiedene Ursachen bedingt sein und akut, subakut und chronisch verlaufen. Häufig lässt sich ihre Ursache nicht klären (idiopathische Perikarditis).
Mehr lesenKoronarstent – einfach erklärt
Koronarstents helfen, verengte Herzkanzgefäße, die durch eine Herzkathetermanipulation (Angioplastie, PTCA) erweitert wurden, offenzuhalten. „Koronarstent – einfach erklärt“ bietet verständlich Informationen zu Indikationen, Untersuchung und Erfolg.
Mehr lesenIdiopathische Perikarditis
Eine idiopathische Perikarditis ist eine Herzbeutelentzündung ohne erkennbare Ursache. Häufig verbergen sich hinter ihr eine Virusinfektion oder eine autoinflammatorische Erkrankung.
Mehr lesenBNP
BNP bedeutet ursprünglich „brain natriuretic peptide“. Da es ursprünglich im Schweinegehirn gefunden wurde, trägt es die fehlleitende Bezeichnung, denn es stammt aus dem Herzen. Heute wird es auch als „B-Typ-natriuretisches Peptid“ bezeichnet.
Mehr lesenJugularvenenpuls
Jugularvenenpuls bedeutet erkennbarer Puls der Vena jugularis externa. Gleichzeitig lässt sich machmal eine Pulsschwankung der Vena jugularis interna über eine Schwankung des Halsweichteile der Umgebung indirekt beobachten.
Mehr lesenNYHA-Stadien
Die NYHA-Stadien der New-York-Heart-Assocation (NYHA) geben die jeweilige Ausprägung von Symptomatik und körperlicher Leistungsfähigkeit bei Herzkrankheiten an. Zur Einteilung wird die NYHA-Klassifikation der New-York-Heart-Assocation (NYHA) verwendet.
Mehr lesenHerzrasen
Herzrasen ist ein Begriff, der nicht gut definiert ist und je nach subjektivem Empfinden bereits bei Herzfrequenzen ab etwa 80/Minute verwendet wird. Meist jedoch werden erst sehr deutlich höhere Pulsfrequenzen als Herzrasen aufgefasst.
Mehr lesenTako-Tsubo-Kardiomyopathie
Die Tako-Tsubo-Kardiomyopathie (Stresskardiomyopathie) ist eine reversible Kardiomyopathie, die häufig durch ein besonders belastendes Ereignis ausgelöst wird. Ihre klinische Erscheinung ist von einem Myokardinfarkt nicht zu unterscheiden.
Mehr lesenSynkope
Synkope (aus dem Altgriechischen: „Zusammenstoßen, Ausstoßung“) bedeutet medizinisch kurze Bewusstlosigkeit. Eine Synkope ist von großer diagnostischer Bedeutung, da sie potentiell hoch komplikationsträchtig ist.
Mehr lesen